CrazyCreator Posted December 16, 2017 #1 Posted December 16, 2017 Beim aktuellen Update auf die DSM 6.1.4-15217 Update 4 wird ja laut den Berichten die Synoinfo.conf verändert bzw. zurückgesetzt, oder wie auch immer man es bezeichnen mag. Ich habe in meiner aktuellen Synoinfo.conf SHR angeschaltet und alle 4 Platten sind da drinnen. 1.) Wenn ich jetzt Update und dieser Eintrag verschwindet, startet dann meine HP Gen8 noch? 2.) Und wenn ja, läuft SHR dann noch und was passiert wenn nicht? 3.) Wie kann ich die Datei vor dem ersten Restart durch meine gesicherte ersetzen? Leider habe ich es nicht geschafft mit: admin@DSM:/etc.defaults$ cp synoinfo.conf /Users/CrazyCreator/Desktop cp: cannot create regular file ‘/Users/CrazyCreator/Desktop’: No such file or directory die Datei auf meinen Desktop zu kopieren. Auch in einen Ordner auf der DSM klappt nicht. Quote
XerSonik Posted December 16, 2017 #2 Posted December 16, 2017 cp /etc/synoinfo.conf /etc/backup_synoinfo.conf cp /etc.defaults/synoinfo.conf /etc.defaults/backup_synoinfo.conf Quote
CrazyCreator Posted December 16, 2017 Author #3 Posted December 16, 2017 Ok ... Das hat geklappt. Hätte die Datei zwar lieber auf meinem Desktop gesichert, aber das ist ja schonmal ein Anfang Was ist jetzt mit der SHR Funktionalität? Quote
IG-88 Posted December 16, 2017 #4 Posted December 16, 2017 15 hours ago, CrazyCreator said: 1.) Wenn ich jetzt Update und dieser Eintrag verschwindet, startet dann meine HP Gen8 noch? ja 15 hours ago, CrazyCreator said: 2.) Und wenn ja, läuft SHR dann noch und was passiert wenn nicht? ja, mit deiner änderung hats du nur shr beim anlegen eines raid sets wieder sichtbar gemacht und das betrifft nur die buisiness units wie der 3615/17 auf den kleinen conumer geräten gibts shr weiter 15 hours ago, CrazyCreator said: 3.) Wie kann ich die Datei vor dem ersten Restart durch meine gesicherte ersetzen? generell ist das ersetzen der ganzen datei problematisch da du nicht vorher weist ob bei dem udpate nicht was wichtiges in der neuen synoinfo.conf steht, wenn di die einfach überschreibst fehlt die im worst case etwas ich würde immer die änderungen dokumentieren und die neue datei anpassen theoretisch kann man schon die synoinfo.conf zum boot anpassen aber das wäre experimentell (hat hier glaube ich noch keiner so gemacht) und benötigt einige kenntnisse/erfahrung mit linux, wenn du schon mit einem copy probleme hast dürfte das an was ich denke jenseits deines levels sein aber mal so zum spaß: jun hat in boot image eine patch program und patcht u.a. auch die synoinfo.conf, man könnte eine sektion in den pach einbauen die eine auf eine original zurückgesetzte synoinfo.conf ausgelegt ist und es umpatcht so das beim 3615/17 die shr switches aktiviert werden das befindet sich in der extra.lzma (die kann man leicht mit 7zip öffnen und einsehen aber zum modifizieren muss man sie unter linux auspacken und auch neu erzeugen, mache ich unter anderem für die treiber die ich bereitstelle) also in der extra.lzma unter /etc gibts eine textdatei "jun.patch" da könnte man sowas versuchen einzubauen z.b. patcht jun beim 916+ image so mehr disks statt der default 4 rein ... -internalportcfg="0xf" +internalportcfg="0xff" ... -maxdisks="4" +maxdisks="12" ... ist nichts was ich im moment machen werde (das mit den treibern kostet genug zeit), ist mir aber beim rummachen mit der extra.lzma so aufgefallen PS: wenn ich mit das so ansehe hat jun da einen fehler gemacht(?), 0xff wären nur 8 disks, wenn er häte 12 haben wollen (aka maxdisks=12) wäre es eigentlich 0xfff, evtl. hat er ein f vergessen? Quote
CrazyCreator Posted December 16, 2017 Author #5 Posted December 16, 2017 Also ich habe die 3615 ausgewählt ... Keine Ahnung warum ich das damals so gemacht habe, aber nun ist es so Tja und weil das so war, musste ich als das 6er DSM rauskam die synoinfo.conf bearbeiten. Ich interpretiere deine Ausführung so: Die Änderung bewirkt nur, das beim anlegen eines Raids, die Auswahl für SHR zur Verfügung steht. Wenn es dann einmal läuft, dann ist es sozusagen egal was in der synoinfo.conf steht? Ich könnte also theoretisch die Platten aus einer rausnehmen die SHR wirklich unterstützt und sie in eine einbauen die es nicht unterstützt und es würde trotzdem laufen? Du hast vollkommen Recht, meine Terminalkentnisse sind eher rudimentär ... Hab da bei der Ausbildung immer die Kreide geholt Dafür war ich bei Logik immer mit dabei und verstehe wahrscheinlich (zumindest bilde ich es mir ein) genau was du vorhast bzw. was dein Lösungsansatz bewirkt. Logisch wäre das das beste was man machen kann. Der Loader prüft immer was in der synoindo.conf drinnen steht, gleicht ab was er reinschreiben soll und im "FindeIchNichtFall" schreibt er es wieder rein. Das funktioniert solange wie der "Befehl" von Synology auch selber verwendet wird. Wenn die was ändern dann ist Schluß. Aber das sollte ja nicht andauernd passieren. Also: Top Idee Nur in der Umsetzung hapert es bei mir ... Zumal ich nichtmal Linux habe .... Hier ist an allen technischen Geräten ein Apfel dran. Außer der Server, der ein HP Gen8 ist. Quote
IG-88 Posted December 16, 2017 #6 Posted December 16, 2017 1 hour ago, CrazyCreator said: Ich könnte also theoretisch die Platten aus einer rausnehmen die SHR wirklich unterstützt und sie in eine einbauen die es nicht unterstützt und es würde trotzdem laufen? nicht ganz, der knackpunkt ist das der code noch in dsm vorhanden und aktiv ist liegt u.a. daran das alle dsm's aus der gleichen codebasis erzeugt werden, sollte sich das mal ändern und der shr code nicht mehr drin sein würde man evtl. nicht mehr so einfach ein shr raid mounten können, aber das sind nur vermutungen, sowas würde synology sicher nur mit einem großen update wie dsm 6.2 oder dsm 7 machen und die laufen in der regel ohnehin nicht mit dem aktuellen bootloader den wir für 6.1 benutzen so das man sich ohnehin auf ein solches großes upgrade "vorbereiten" würde (howto lesen) und da wäre es sicher bereits bekannt ob shr geht oder nicht z.b. wurde beim upgrde von 5.2 auf 6.0 die option entfernt aber "kunden" die bereits shr benutzt haben konnten ihre shr raids weiter nutzen, nur keine neuen anlegen aber da SHR sowas wie ein alleinstellungsmerkmal von synology ist werden die es evtl. nicht einfach so rauswerfen imho ist SHR am ende des tages auch "nur" eine gut automatisierte kombination aus mdadm uind lvm, so das man das volume theoretisch auch manuell mit standard tools eines normalen linux wieder zusammensetzen kann 1 hour ago, CrazyCreator said: m "FindeIchNichtFall" schreibt er es wieder rein. Das funktioniert solange wie der "Befehl" von Synology auch selber verwendet wird. Wenn die was ändern dann fast, aber er schreibt im "finde ich exakt" sonst nicht, also wenn der patch (auf die zurückgesetzte version) passt wird geändert patch benutzt *.diff files und die kann man sich z.b.erzeugen in dem man das tool auf die org. und eine geänderte datei loslässt und er macht daruas ein differenz file das am code um die änderung die stelle wiedefinden kann (bzw. sich primär an der zeilennummer orientiert) ist eigentlich für quelltexte von programmcode gedacht 1 hour ago, CrazyCreator said: ... Zumal ich nichtmal Linux habe .... Hier ist an allen technischen Geräten ein Apfel dran. nicht nur in deinem dsm steckt linux, wenn man mal alle derivate aus der unix familie sieht dann ist selbst dein apfel gerät eins aber auch dein internet router oder viele dich umgebende "embedded" geäte (IoT lässt grüßen) wie tv, media player, ... merkt man spätestens wenn man sich selbst in seine geräte hacken muss um sie abzusichern ich habe das mal im dev bereich reingestellt vielleicht findet sich ja jemand der es für jun's 1.02b loader macht, ist eigentlich eine one shot sache und wenns keiner macht mach ich es vielelicht wenn es mit der treiber sache etwas ruhiger ist Quote
CrazyCreator Posted December 16, 2017 Author #7 Posted December 16, 2017 na da bin ich gespannt, ob sich da jemand rantraut ... auch wenn ihm Lobeshymnen gesungen werden würden Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.