theone2708 Posted June 26, 2016 #1 Posted June 26, 2016 Hallo, Ich plane ein Xpenology System aufzusetzen und habe diesbezüglich ein Frage ob ich diese Hardwarekomponenten einsetzen kann. Auf dem Server soll ein Esxi 6 laufen, wo Xpenology und gelegentlich Debian (als Testsystem) als VM laufen. Erstmal wird das System mit 2 WD Red und einer 250GB SSD (Samsung evo 850) als System Platte fürs Esxi susgestattet. Später soll für Xpenology weitere WD red Platten ( max. 6 insgesamt) hinzu kommen und das SHR RAID unterstützen. 400€(ohne die HDD's) sollen erstmal nicht überschritten werden. Der Stromverbrauch soll auch nicht zu heftig sein. Mir schweben so ca. 50W vor. ( oder ist das zu viel/ zu wenig?) Hardware: - Gehäuse: Fractal FD-CA-DEF-R4-BL Design Define R4 PC-Gehäuse (ATX, 2x 5,25 externe, 8x 3,5 interne, 2x 2,5 interne, 2x USB 3.0) schwarz - Mainboard: ASUS B150M-K D3 - CPU: INTEL Pentium G4400 3,3GHz 3MB - Netzteil: 400w - RAM: 2x Kingston KVR16LN11/4 Arbeitsspeicher 4GB (DDR3L Non-ECC CL11 DIMM 1.35V, 240-pin) Preis ca. 290€ Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und freue mich auch über andere Hardwarekomponenten die Ihr empfiehlt. Wenn Ihr weitere Informationen benötigt werde ich die euch natürlich geben. Gruß Tobi Quote
dedligamer Posted June 26, 2016 #2 Posted June 26, 2016 Hi, schaut erstmal ganz gut aus, kannste so lassen von Gehäuse, Board, Ram und CPU her. Netzteil würde ich dir das hier empfehlen: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=at&hloc=de Stromverbrauch sollte so um die 35W liegen mit 2 HDD's und einer SSD. Gruß dedli Quote
haydibe Posted June 27, 2016 #3 Posted June 27, 2016 Die onboard Netzwerkkarte des ASUS B150M-K D3 ist eine Realtek® RTL8111H und wird in ESXi 5.5 und auch 6.0 nicht von Haus aus unterstützt. Du musst das vanilla ESXi Image anpassen, damit die Netzwerkkarte erkannt wird. So ein Problem hatte ich damals auch mit meinem alten Acer AC100 Microserver, da musste ich bestimmte Intel-Treiber in das Image reinpacken... War nicht sonderlich schwer. Nur das identifizieren und finden des benötigten Treibers war aufwändig... Sieh mal hier: http://www.vdicloud.nl/2015/02/07/realt ... vsphere-6/ Falls dir eine System SSD + 4 HDs im DriveBay ausreichen -> HP microserver Gen8, kommt für 200€ mit Pentium CPU und 4GB Ram daher. Und ist auch noch schön klein und meistens auch leise Ich hab zwei von denen (andere CPU, mehr RAM, zusätzliche Hardware-Controller) im Wohnimmer am laufen... Quote
Infosucher Posted June 27, 2016 #4 Posted June 27, 2016 Ich habe fast die gleiche Hardware. Nur habe ich nicht das D3 sondern nur das B150M ECO. Das hat die hochwertigere Intel I219V Gigabit Netzwerkkarte. Damit bin ich sehr zufrieden. Einige User (nicht alle!) haben bei der Installation von XPenoboot Probleme gehabt, siehe englisches Forum für die Lösung. Bei mir hingegen hat sie auf Anhieb funktioniert! Die Realtek Karten haben häufig Probleme beim kopieren großer Datenmengen. Die Datenrate bricht dann gerne ein. Bisher haben die das auch nicht wirklich in den Griff bekommen. Des Weiteren sind die Intel Karten häufig deutlich besser kompatibel mit Linux. Quote
theone2708 Posted June 27, 2016 Author #5 Posted June 27, 2016 Hey, super danke für die Hilfe. Gerade das mit den Raltek Problemen war mir noch nicht bekannt. Welches Mainboard könnte ich als alternative einsetzen? Das ECO Bord, welches infosucher angedeutet hat? Der Gen8 ist mir auch schon länger im Auge gewesen. Was mich da nur stört, ist der bedingte Platz für HDD s, nur 4 Bays, und die "ältere/schwache" Hardware ( CPU G1610T). Falls mal eine/ zwei Platte(n) mehr werden wirds Problematisch.Vorteil zum Gen8 wären für mich ILO und Wechselkäfig für die HDD. Und mit neuen i3 oder xenon wird er zu teuer und zu stromintensiv. Quote
theone2708 Posted June 29, 2016 Author #6 Posted June 29, 2016 Guten Abend, ich werde nun die Hardware wie oben bestellen nur mit dem eco Bord. Habe aber noch eine Frage: Was mir noch eingefallen ist, auf dem " Server" sollen dann auch ein paar Filme (HD, full HD, ) liegen und über die ps4 bzw. Kodi am TV wieder gegeben werden. Maximal kommt ein Stream zu Stande. Reicht dafür die Leistung der Hardware aus? Quote
haydibe Posted June 30, 2016 #7 Posted June 30, 2016 Falls Dein Abspielgerät ohne transkodieren auskommen kann, dann kannst Du mehrere Streams bedienen. Wenn transkodiert werden muss, dann solltest Du 1-2 paralle Streams hinbekommen. Very roughly speaking, for a single full-transcode of a video, the following PassMark scores are a good guideline for a requirement: 1080p/10Mbps: 2000 PassMark 720p/4Mbps: 1500 PassMark Deine CPU hat einen PassMark von 3677 für beide Kerne und 1867 für einen Thread. Ich bin mir nicht sicher, ob der Transkoder multithreading bietet... da könnte es knapp werden mit 1080p Quote
Infosucher Posted July 5, 2016 #8 Posted July 5, 2016 Guten Abend, ich werde nun die Hardware wie oben bestellen nur mit dem eco Bord. Habe aber noch eine Frage: Was mir noch eingefallen ist, auf dem " Server" sollen dann auch ein paar Filme (HD, full HD, ) liegen und über die ps4 bzw. Kodi am TV wieder gegeben werden. Maximal kommt ein Stream zu Stande. Reicht dafür die Leistung der Hardware aus? Für das reine Streaming ist die Hardware sogar weit drüber! Wie bereits angesprochen ist die Transcodierung hier der Flaschenhals sofern die verwendet wird. Aber der G4400 ist sogar in der VC-1 flüssig abzuspielen. Wie gesagt habe ich die selbe Hardware und die Kiste hat für DSM und sonstige Programme die darauf laufen noch ohne Ende Reserven. Das Meiste geht bei mir für Virtual Box drauf... Quote
theone2708 Posted July 6, 2016 Author #9 Posted July 6, 2016 Guten abend, also die Hardware ist nun vollständig bei mir angekommen und ist verbaut. Ich bin vom dem Gehäuse sehr positiv überrascht, es ist zwar recht groß bietet dafür aber genug platz für die HDD´s und Kabelführung, und durch die Dämmung ist alles flüster leise, sodass er ohne Probleme mit meiner Regierung im Wohnzimmer stehen darf . Bei Gelegenheit mache ich euch mal ein paar Bilder und stell diese hier online und messe die Stromaufnahme. Ich bin nun noch am überlegen wie ich mit DSM weiterverfahre. Es soll ja eigentlich alles auf ESXI laufen, nun bin ich mir nicht so sicher wie genau ich Xpenology Bootloader einbinde. Entweder über das Iso, welches noch mir der MAC (des virtuellen LAN-Adapters) und de Seriennummer angepasst wird oder über die vmdk Datei (virtuelle HDD). Was ist besser? Die 2. Frage wäre, wird über RDM, über die Shell erstelle ich eine vmdk welche auf die physisch HDD (WD red 3 TB) verweis und wähle diese in den Eigenschaften der VM aus, auch SMART ausgelesen um Fehler zu erkennen und die HDD bei Nichtgebrauch "ausgeschaltet"? In meiner Testumgebung(zum probieren unter VMware Player) hatte mich das nicht weiter gestört/interessiert, nun ist es halt anders, da auch wichtige Daten darauf liegen sollen. für gelegentlich mal ein Film streamen wird die CPU schon ausreichen. schönen abend noch und dankesehr Quote
Infosucher Posted July 7, 2016 #10 Posted July 7, 2016 Guten abend, also die Hardware ist nun vollständig bei mir angekommen und ist verbaut. Ich bin vom dem Gehäuse sehr positiv überrascht, es ist zwar recht groß bietet dafür aber genug platz für die HDD´s und Kabelführung, und durch die Dämmung ist alles flüster leise, sodass er ohne Probleme mit meiner Regierung im Wohnzimmer stehen darf . Bei Gelegenheit mache ich euch mal ein paar Bilder und stell diese hier online und messe die Stromaufnahme. Ich bin nun noch am überlegen wie ich mit DSM weiterverfahre. Es soll ja eigentlich alles auf ESXI laufen, nun bin ich mir nicht so sicher wie genau ich Xpenology Bootloader einbinde. Entweder über das Iso, welches noch mir der MAC (des virtuellen LAN-Adapters) und de Seriennummer angepasst wird oder über die vmdk Datei (virtuelle HDD). Was ist besser? Die 2. Frage wäre, wird über RDM, über die Shell erstelle ich eine vmdk welche auf die physisch HDD (WD red 3 TB) verweis und wähle diese in den Eigenschaften der VM aus, auch SMART ausgelesen um Fehler zu erkennen und die HDD bei Nichtgebrauch "ausgeschaltet"? In meiner Testumgebung(zum probieren unter VMware Player) hatte mich das nicht weiter gestört/interessiert, nun ist es halt anders, da auch wichtige Daten darauf liegen sollen. für gelegentlich mal ein Film streamen wird die CPU schon ausreichen. schönen abend noch und dankesehr Auch wenn ich DSM selber nativ am laufen habe, so bin ich mir relativ sicher das ESXi die SMART Daten auslesen kann. Ich meine das mal gelesen zu haben. Ich würde aber davon abraten, die HDD´s in den Ruhezustand zu schicken. Besonders die RED Serie von WD ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die häufigen Spin ups und downs sind der Tod für die Platten! Den Rest kann ich Dir leider nicht beantworten, da wie gesagt mein DSM native auf dem Server läuft und das seit Monaten sehr stabil! Gruß Infosucher Quote
haydibe Posted July 7, 2016 #11 Posted July 7, 2016 ESXi kann SMART weitergeben, aber nicht in einem Format wie der Speichermanager in DSM es auswerten kann. v Es gibt eine Bastellösung die smartctl wrapped und auf einer PHP-Seite darstellt. Die Lösung ist nicht integrierbar in den Speichermanager, sondern losgelöst! Quote
Flodders Posted July 9, 2016 #12 Posted July 9, 2016 Also ich verwende EXPEnolog mit ESXI, ich habe einfach den PCIe SATA Controller weitergereicht an die VM das Funktioniert ohne Probleme. Quote
theone2708 Posted July 10, 2016 Author #13 Posted July 10, 2016 Servus, an das Passthrough habe ich auch schon gedacht. Dazu bräuchte ich aber einen neuen Sata Controller. Würde der https://www.amazon.de/Syba-PCI-Express-Controller-Karte-SATA%C2%A0III-4%C2%A0Ports-Low-Profile-Slotblech/dp/B00AZ9T3OU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1468139080&sr=8-1&keywords=syba+sata funktionieren, oder könnt ihr mir einen Empfehlen? 4 Ports sollte er für den Anfang schon haben, aufrüsten kann ich ja dann immer noch mit einem 2. oder einem Größeren? Quote
theone2708 Posted July 13, 2016 Author #14 Posted July 13, 2016 Moin Moin, Hat denn keiner eine preisgünstige Empfehlung für einen Sata Controller? Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.