raymccoy Posted March 11, 2023 #1 Posted March 11, 2023 Ich habe ein AS Rock mit einem J4105 Gemini Celeron. Welches Modell sollte ich im neuesten ArcLoader auswählen, Konfigurieren? Quote
raymccoy Posted March 12, 2023 Author #2 Posted March 12, 2023 Die automatische Installation mit automaitc arc loader hat DS3622xs+ installiert. Quote
IG-88 Posted March 14, 2023 #3 Posted March 14, 2023 (edited) On 3/12/2023 at 9:51 AM, raymccoy said: Die automatische Installation mit automaitc arc loader hat DS3622xs+ installiert. 3622 ist solide, deine hardware, j4105 ist gemini lake und kann intel qsv, imho optimal in sachen hardware und was man "mitbekommt" an features wäre dva1622 (das orginal kommt auch mit gemini lake), die dva kann mehr in foto sachen (gesichtserkennung) und hat 8 kamera lizenzen ootb (und kann bei den video auch solche gesichts und objekt sachen) aber wenn man das qsv/ai/transcoding zeug nicht braucht ist man mit 3622 gut dran, easy to handle und kann auch sas controller ootb (ist aber meist bei kleineren builds mit gemini lake nicht so ein thema) Edited March 20, 2023 by IG-88 Quote
chilly Posted July 7, 2024 #4 Posted July 7, 2024 On 3/15/2023 at 12:42 AM, IG-88 said: 3622 ist solide, deine hardware, j4105 ist gemini lake und kann intel qsv, imho optimal in sachen hardware und was man "mitbekommt" an features wäre dva1622 (das orginal kommt auch mit gemini lake), die dva kann mehr in foto sachen (gesichtserkennung) und hat 8 kamera lizenzen ootb (und kann bei den video auch solche gesichts und objekt sachen) aber wenn man das qsv/ai/transcoding zeug nicht braucht ist man mit 3622 gut dran, easy to handle und kann auch sas controller ootb (ist aber meist bei kleineren builds mit gemini lake nicht so ein thema) Lt. der ARC Homepage steht: geminilake – DT Hardwareunterstützung für Intel (funktioniert möglicherweise auf AMD) Bis zu 8 Threads i915 (Intel-Grafik bis zur 10. Generation) kann möglicherweise zum Laufen gebracht werden !!!!Keine Unterstützung für RAID/SCSI-Controller!!! USB-Speicher als extern Sprich ich kann gar kein RAID 1 damit laufen lassen? Würde gerne Upgraden und mir wäre Transcoding wichtig, Gesichtserkennung und so brauch ich nicht. Welches Model wäre da Ideal? Quote
IG-88 Posted July 10, 2024 #5 Posted July 10, 2024 On 7/7/2024 at 1:28 PM, chilly said: Sprich ich kann gar kein RAID 1 damit laufen lassen? das meint hardware raid conteroller (dafür ist DSM an sich so nicht gemacht da man dort eigentlich jede platre einzelen verwaltet und mit software raid arbeitet) und eher die SAS controller wie die beleibten lsi/broadcom HBA's (die mit der nicht raid firmware wo jede platte einzeln verwaltet wird bei den gemini lake systemen hat man ohnehin nur pcie 2.0 und wenige pcie lanes, da trifft man vermutlich selten solche 8/16 port controller an On 7/7/2024 at 1:28 PM, chilly said: Würde gerne Upgraden und mir wäre Transcoding wichtig, Gesichtserkennung und so brauch ich nicht. Welches Model wäre da Ideal? kommt darauf an was an controller verwendet wird reine sata/ahci wäre es fast egal, das läuft mit allen dsm modellen aber wenn man sas controler benutzt dann muss man wenn man als cpu wirklich gemini lake hat spielt auch der max. core count der modelle keine rolle, die paar core's können alle über den daumen haben die DT (device tree) modelle keinen support für raid/scsi/sas hba's/controller, der 3622 ist ein klassisches non DT model und würde auch damit umgehen können man ist aber nicht total fix wenn man erst mal eins hat, man kann im loader auch später das model wecseln und dann ein cross upgrade von dsm machen um, dabei wird so ziemlich alles übernommen, so lange die controller funktionieren und nacher alle platten anspechbar sind sollte das gehen kann man auch testen, ,mit einem test usb stick und zwei leeren platten eine platte am internen ahci controlelr und eine am zusätzlichen controller, mit einer config beginnen (3622) dsm installieren, 2. platte prüfen (dsm system wird automatisch installiert und man kann wenn man will ein volume auf der 2. platte anlegen (es raucht aber das man sie unter hdd/ssd sieht) danach im loader auf das neu modell wechseln und dsm erneut für dieses modell als upgrade installieren lassen, danach sollte auch die 2. platte wieder zu sehen sein wenn das so geht sollte es auch mit andern platten gehen die man an den controllern hat für so einen test kann man einfach alle produktiven platten aklememn den produktiven usb stick abziehen und mit einem set aus usb und 2 leeren platten testen, geht also alles mit der echten hardware mit der ma arbeitet ohne das man sein daten oder die laufrnde installation gefährdet in den meisten fällen ist die 3622 ok, man nutzt unter umständen nicht alles möglichkeiten die man mit der hardware hätte aber für einen reinen nas betrieb ohn sonder locken ist die immer gut (so wie früher die 3615 und 3617) amd cpu's sind eigentlich nut ein thema wenn es um vmm (virtuelle kvm basierte sachen) geht, wenn man das nicht braucht kann man ignorieren das man einen amd cpu hat und wenn man das nutzen will muss es als modell die r1000 / v1000 oder epyc7002 sein (letztere hat den moderneren unterbau mit kernel 5.x und wenier cpu core limits) die faq und der wiki zum arc loader sind sehr gut und es lohnt sich mal 1h damit zu verbringen (wie viel man da rauslesen kann hängt auch von den allgemeinen erfahrungen im computer bereich ab, wer da schon 20 jahre dabei ist wird eher mit den anmerungen klarkommen als jemand der wenig hintergrund hat - aber da gibt es ja hier das forum, wenn es unklar ist kann man fragen und beim arc hat es auch einen discord (was nicht men ding ist aber wer will findet da sischer auch hilfe) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.