Blaccky Posted September 15, 2019 #1 Posted September 15, 2019 (edited) Hallo ich habe ein ASRock Q1900B-ITX Board mit der DS3617xs. Letztens ging die Weboberfläche nur noch sehr langsam also startete ich die NAS durch tja siehe da Sie startet zwar vom USB Stick aber findet kein Netzwerk mehr Der Netzwerkadapter euchtet beim Kabel Grün aber blinkt nicht mehr Orange. Dürfte ein Treiber Problem sein oder? Kann ich das wieder fixen? Lg Edited September 15, 2019 by Blaccky Quote
seb1992 Posted September 15, 2019 #2 Posted September 15, 2019 Meine Station wollte sich ganz am Anfang nicht im Netzwerk finden lassen, hat sich auf keine IP gegeben oder so. Hast du im Bios die Option C1 auf disabled gesetzt? daran haperte es bei mir :). Quote
Blaccky Posted September 15, 2019 Author #3 Posted September 15, 2019 3 minutes ago, seb1992 said: Meine Station wollte sich ganz am Anfang nicht im Netzwerk finden lassen, hat sich auf keine IP gegeben oder so. Hast du im Bios die Option C1 auf disabled gesetzt? daran haperte es bei mir :). C1? was ist das bzw. wo finde ich das?^^ Quote
seb1992 Posted September 15, 2019 #4 Posted September 15, 2019 glaub das war irgendwo bei den chipsatz einstellungen, drück dich einfach mal durchs bios, in nem untermenü findest du den Eintrag C1.. Quote
Blaccky Posted September 15, 2019 Author #5 Posted September 15, 2019 Just now, seb1992 said: glaub das war irgendwo bei den chipsatz einstellungen, drück dich einfach mal durchs bios, in nem untermenü findest du den Eintrag C1.. Danke ich hol mir mal eben nen Monitor und probiers gleich Quote
Blaccky Posted September 15, 2019 Author #6 Posted September 15, 2019 So habe nun die C1E Option in den CPU Configs deaktiviert funktioniert leider noch immer nicht. es gibt auch ne Option "CPU C State Support" die steht bei mir auf C7 hab die Testweise auch deaktiviert aber leider ebenso kein Erfolg. Quote
jensmander Posted September 15, 2019 #7 Posted September 15, 2019 Welcher Loader und welche DSM Version? Bitte bei solchen Fragen immer mit angeben. Das Board hat eine Realtek Karte, die ab Dsm 6.2 meist nicht mehr unterstützt wird. Hast Du Upgrades installiert oder Autoupdates aktiviert? Quote
Blaccky Posted September 15, 2019 Author #8 Posted September 15, 2019 1 hour ago, jensmander said: Welcher Loader und welche DSM Version? Bitte bei solchen Fragen immer mit angeben. Das Board hat eine Realtek Karte, die ab Dsm 6.2 meist nicht mehr unterstützt wird. Hast Du Upgrades installiert oder Autoupdates aktiviert? Sorry Loader: 1.03b DSM: 6.2-23739 Kein Upgrade installiert und Auto Updates sind auch aus Kann ich die Treiber nachladen? Ist ja im Prinzip ein Linux System. Quote
jensmander Posted September 16, 2019 #9 Posted September 16, 2019 Du müsstest hier im Forum mal nach „extra.lzma“ suchen und der genauen Bezeichnung Deiner Nic (Realtek 81xx?). Alternative wäre eine Intelkarte oder der „Trick“ mit dem 1.03b für die 3615. Dabei erstellt man einen neuen Stick, übernimmt die Mac der Karte und startet die Nas darüber. Die Installation der 3617 bleibt dabei erhalten. Quote
Blaccky Posted September 16, 2019 Author #10 Posted September 16, 2019 11 hours ago, jensmander said: Du müsstest hier im Forum mal nach „extra.lzma“ suchen und der genauen Bezeichnung Deiner Nic (Realtek 81xx?). Alternative wäre eine Intelkarte oder der „Trick“ mit dem 1.03b für die 3615. Dabei erstellt man einen neuen Stick, übernimmt die Mac der Karte und startet die Nas darüber. Die Installation der 3617 bleibt dabei erhalten. Ich teste es gerade mit ner anderen extra.lzma, danke schonmal für den Tipp Sonst muss ich es mit dem 3615 Loader probieren Ne Intel Karte geht sich bei mir leider nicht mehr aus hab in dem einzigen Slot ne Sata Erweiterungskarte Quote
Mariusz Sz Posted September 16, 2019 #11 Posted September 16, 2019 Try this image 2 hours ago, Blaccky said: Ich teste es gerade mit ner anderen extra.lzma, danke schonmal für den Tipp Sonst muss ich es mit dem 3615 Loader probieren Ne Intel Karte geht sich bei mir leider nicht mehr aus hab in dem einzigen Slot ne Sata Erweiterungskarte Quote
Blaccky Posted September 18, 2019 Author #12 Posted September 18, 2019 So habe nun den Trick mit dem DS3615xs Loader probiert. DS3617xs blieb nicht also hab ich sie einfach migriert klappte perfekt jedoch steht nun bei Prozessorkerne das ich nur zwei besitze statt vier... Kann er trotzdem die 4 nutzen? oder nutzt er nur noch die 2? Gibt es sonst große unterschiede? Quote
jensmander Posted September 18, 2019 #13 Posted September 18, 2019 CPUs sind „hardkodiert“ durch die Modelle. Aber ansprechen wird das System trotzdem alle Kerne. Besondere Unterschiede gibts bei den Modellen soweit nicht. Quote
Blaccky Posted September 18, 2019 Author #14 Posted September 18, 2019 Ok super danke für eure Hilfe Sprich ich kann das so lassen und er nutzt alles? Damit bin ich zufrieden Quote
jensmander Posted September 18, 2019 #15 Posted September 18, 2019 (edited) Jipp ☺️ Via SSH und cat /proc/cpuinfo oder htop kannst Du Dir übrigens die genauen Informationen anzeigen lassen. Edited September 18, 2019 by jensmander Quote
Blaccky Posted September 19, 2019 Author #16 Posted September 19, 2019 Top vielen vielen Dank für die Hilfe Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.