lil-ac Posted November 11, 2017 #1 Posted November 11, 2017 Hallo, ich hatte vor knapp 2 Jahren schon mal "DSM" auf dem H341, dort machte mir das ständige wechseln der Bootreinfolge keinen Spaß mehr, somit bin ich zurück zu Windoof gegangen. Nun sind gut 2 Jahre vergangen und ich habe mich im Sommer noch mal an den DSM gewagt und siehe da, das selbe Problem... Nun meine Frage, der H341 besitzt ja einen "internen" Usb Stick, könnte man diesen nicht mit dem Loader "beschriften" um die Bootreinfolge nicht jedes mal ändern zumüssen? Welchen Loader brauche ich dann dafür? Ich danke schon mal für eure Hilfe und wünsche ein schönes WE... Achja die Batterie von MB habe ich auch schon geweselt, weil ich dachte es liegt daran... Quote
Heiko2606 Posted November 12, 2017 #2 Posted November 12, 2017 ich hab auch nen 341 und bei mir ist der interne chip "beschrieben". hab dafür eine festplatte eingebaut, die mit win7 bespielt. monitor & tastatur + maus war angeschlossen. dann den flash speicher formatieren & mit win32diskimager bespielen. sollte so kein problem darstellen. was du da jetzt nimmst, ist abhängig von der DSM version. im moment hab ich noch dsm 5.2 laufen. werd das aber vielleicht in kürze mal aktualisieren. Quote
lil-ac Posted November 12, 2017 Author #3 Posted November 12, 2017 Hallo, ich danke Dir erstmal für deine Infos. Ich würde gerne die neuste DSM Version drauf haben. Wie sieht das mit dem Serien Nr und Mac Generator aus, oder muss ich die Tatsächliche Mac vom H341 nehmen? Und wie hast du den Flash Speicher formatiert? Über die Windows Hilfsmittel? Quote
Heiko2606 Posted November 12, 2017 #4 Posted November 12, 2017 formatiert hab ich mit "HP USB Disk Storage Format Tool". wegen MAC/SNR kann ich dir leider nicht helfen. bei meiner 5.2er dsm version hab ich das nicht gemacht. ich brauch kein quickconnect. Quote
IG-88 Posted November 12, 2017 #5 Posted November 12, 2017 5 hours ago, lil-ac said: Wie sieht das mit dem Serien Nr und Mac Generator aus, such doch mal im forum nach "xpenogen.github.io" 5 hours ago, lil-ac said: oder muss ich die Tatsächliche Mac vom H341 nehmen du solltest, sonst kannst du WOL nicht nutzen, aber wirklich müssen - nein eigentlich nicht, eine gültige sn ist auch kein muss, geht auch ohne was du aber bei der dsm 6.0/6.1 haben musst ist die vid und pid des usb devices, ohne die richtig einzutragen kannst du nicht installieren prinzipiell kannst du das so machen wie in der howto beschrieben, der Win32DiskImager kann auch das "intenrne" usb verarzten, aber zur sicherheit solltest du dir eine kopie des internen usb vorher machen, falls zu zurück willst also erst mal auf der kiste ein windows oder linux booten, vid/pid des usb aufschreiben, das *.img in osfmount (wie in der howto) laden, die werte anpassen (sn, mac, vid, pid) speichern und dann das *.img mit Win32DiskImager auf das besagte interne usb device schreiben ich habe zwar keine solche acer kiste aber wenn das default bootmedium wie ein usb stick ist dann ist da alles wie in der howto nur das es umständlicher im handling ist da man zum neu schreiben erst mal etwas von hdd/dvd/usb booten muss um dran zu kommen http://xpenology.me/how-to-see-the-value-of-my-vid-pid-stick/ Quote
lil-ac Posted November 19, 2017 Author #6 Posted November 19, 2017 Guten Morgen, so habe es erfolgreich geschafft Synology zuinstallieren, nur Quickconnect meldet einen Fehler, gut ist nicht so tragisch, aber das System fährt nicht in den Energiesparmodus. Was muss ich einstellen, damit der wenn keine Verbindung zum Server herrscht, in den Energiesparmodus fährt? Ich danke euch schon mal und wünsche ein schönen Sonntag noch. Quote
Heiko2606 Posted November 21, 2017 #7 Posted November 21, 2017 welches DSM haste denn drauf gemacht? 6.2 ist beta, da wird vielleicht noch nicht alles funktionieren. ich hab kein spinndown bzw. einschlafen eingestellt. die festplatten sind für 24/7 ausgelegt, die leiden eher beim ständigen an & aus gehen. Quote
lil-ac Posted December 11, 2017 Author #8 Posted December 11, 2017 So jetzt läuft alles, bis auf der Virtual Pc von synology. hat jemand von euch das online Backup von hosteurope geschafft einzubinden? Das Tool läuft oder das Backup läuft über acronis. Ich danke schon mal und wünsche einen schönen Abend:) Quote
Dreadnought Posted December 11, 2017 #9 Posted December 11, 2017 2 minutes ago, lil-ac said: So jetzt läuft alles, bis auf der Virtual Pc von synology. hat jemand von euch das online Backup von hosteurope geschafft einzubinden? Das Tool läuft oder das Backup läuft über acronis. Ich danke schon mal und wünsche einen schönen Abend:) Hast du auch QuickConnect zum Laufen bekommen? Quote
Dreadnought Posted December 11, 2017 #10 Posted December 11, 2017 Ein Problem das ich habe, ist die Netzwerkgeschwindigkeit. Beim Lesen und Schreiben komme ich auf nicht mehr als 20-30Mbit die Sekunde. Auf dem H340 komme ich auf 100 bis 120 über die exakt gleiche Verkabelung und Softwarekonfiguration. Quote
lil-ac Posted December 11, 2017 Author #11 Posted December 11, 2017 Ne Quik Connection habe ich nicht hinbekommen, ist aber auch nicht so tragisch:) Quote
Dreadnought Posted December 11, 2017 #12 Posted December 11, 2017 1 minute ago, lil-ac said: Ne Quik Connection habe ich nicht hinbekommen, ist aber auch nicht so tragisch:) Und was sagt deine LAN Geschwindigkeit? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.