silvermir Posted June 29, 2017 #1 Posted June 29, 2017 Hallo, nach langem überlegen habe ich mich dazu entschieden mir ein NAS selber zu Bauen. Als Software habe ich mich für Xpenology bzw. DSM (6.1) entschieden. Allerdings hätte ich noch einige Fragen: Wird das Asrock J3455-ITX Board unterstützt? Mir geht es dabei nicht um Video decodierung oder sonstiges sondern nur darum ob alle 4 Kerne erkannt werden und ob ich alles ganz normal nutzen kann? Falls nicht gibt es Hardware die Problemlos funktioniert und in der selben Preisklasse liegt (bis ca 200€)? Quote
SerpensAlatus Posted July 1, 2017 #2 Posted July 1, 2017 Ich habe hier einen HP Gen8 Server seit einem Jahr im Einsatz. Keine Probleme. Kann ich nur empfehlen. Leistung ist ausreichend für den Heimgebrauch. Quote
logy Posted July 1, 2017 #3 Posted July 1, 2017 Hallo, ich habe mir mit folgender Hardware ein Selbstbau-NAS geschaffen: 1. MSI Mainboard B150M ECO2. Intel G44003. Arbeitsspeicher HyperX FURY HX421C14FB/8 (8GB)4. be quiet! PC Netzteil Pure Power 9 300W 5. Fractal Design Node 804 6. 3x WD Red™, Interne Festplatte, 3 TB, 3.5 Zoll Läuft wie Butter mit Loader 1.02b (DS3615xs) DSM 6.1.2-15132 Ist einem HP Gen8 hoch überlegen. Quote
logy Posted July 1, 2017 #4 Posted July 1, 2017 (edited) Nachtrag: WOL funktioniert! So wird der G4400 angezeigt: Edited July 1, 2017 by logy Quote
hpk Posted July 2, 2017 #5 Posted July 2, 2017 On 1.7.2017 at 3:50 PM, logy said: Ist einem HP Gen8 hoch überlegen. Was für einem G8? Celeron, i3, Xeon? In welchen Disziplinen? Was hast du verglichen, dass du das so behaupten kannst? Quote
logy Posted July 3, 2017 #6 Posted July 3, 2017 wenn du die Anfrage von silvermir richtig gelesen hättest, wüstest du wie ich verglichen habe. Er schrieb von ca. 200€. In diesen Preisrahmen fällt bestimmt kein i3 und auch kein Xeon rein. Also bleibt nur der Celeron als Vergleich. Wer ist nun Preis-Leistungs-Sieger? Ich will den beliebten HP Gen8 auch nicht schlecht machen, aber seine Zeiten sind meiner Meinung nach vorbei. Änderungen oder Äufrüstung ohne großen finanziellen Aufwand nicht gut. Vorteil des Asrock J3455-ITX Boards, kein Lüfter. Ist die Frage wo steht das NAS. Ob jetzt DSM 6 auf dem Asrock läuft kann ich nicht sagen. Meine Zusammenstellung kostete jedenfalls im Jan.17 ohne Gehäuse und ohne HDD 214€ plus Gehäuse (95,85€). Quote
DerMoeJoe Posted July 3, 2017 #7 Posted July 3, 2017 Ich nehme das j3455 von gigabyte. Das hat dual nic an Board (zwecks nic teaming bzw bonding). Läuft problemlos mit 4 3tb wd Red. Aber vor die Platten habe ich einen 120er Lüfter auf 5v gehangen weil diese. Sonst bei ü50grad waren. Was auf Dauer. Nicht gut ist. Quote
silvermir Posted July 4, 2017 Author #8 Posted July 4, 2017 Danke @DerMoeJoe das war ein guter hinweis wollte genau sowas schade das der Gigabyte aber kein HDMI 2.0 unterstützt (Falls ich mich doch dazu entscheiden sollte Kodi auf dem ding laufen zu lassen. Quote
logy Posted July 5, 2017 #9 Posted July 5, 2017 (edited) On 3.7.2017 at 4:52 PM, DerMoeJoe said: Ich nehme das j3455 von gigabyte. Das hat dual nic an Board (zwecks nic teaming bzw bonding). Das ist ein Argument. Edited July 5, 2017 by logy Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.