Jump to content
XPEnology Community

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich würde gern über den Virtual Machine Manager Windows 10 installieren. Habe versucht es mit der passenden Win10 pro 64bit zu installieren. Leider stoppt bereits der erste Bootvorgang mit der Meldung "kmode exception not handled".

 

Wer hat Erfahrungen in der Materie und hat einen Tipp?

 

Vielen Dank!

 

Hardware:

Pentium G4560

ASROCk H270M ITX ac

16GB DDR4

 

DS3617xs

DSM 6.1.2

Posted

lies dich mal hier im forum zur nutzung von hyper-v und dsm ein, denn ich denke nichts anderes wird der Virtual Machine Manager sein, hyper-v vm's verwalten

 

was ich so im hinterkopf habe besagt das es nicht oder nicht richtig geht, esxi ist aber an sich keine so schlechte "alternative" und gut erpobt, wenn du unbedingt win10 als basis willst bleibt dir aber noch oracle virtual box unter win10 um dsm in einer vm laufen zu lassen, das geht auf jeden fall (mache ich selbst für tests)

Posted

Hi,

nimm ESXi und batel dir damit deine VMs

Auf DSM ein Windows laufen zu lassen ist keine sooo gute Idee, da es 1. noch in der Beta ist und alle anderen Platzhirsche es meist besser können.

Posted

Vielen Dank für die Infos. Ich habe allerdings nicht vor Windows auf dem Server zu installieren um dann dsm zu virtualisieren. Ich möchte unter dsm eine virtuelle Maschine laufen lassen die Windows 10 im Netzwerk über Browser zur Verfügung stellt. Dies soll der Virtual machine Manager von Synology können. Ebenso gibt es eine Virtualbox für dsm, die allerdings nicht auf 6.1.2 installiert werden kann 

Posted (edited)

Hier haben wir wohl wieder mal einen klaren Fall von:

"Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll"

 

Ich war kürzlich an einem Synology Workshop, wo unter anderem auch der Virtual Machine Manager ein Thema war.
Der Referent hat versucht, die Erwartungshaltung nicht zu hoch zu schrauben. Er meinte, Windows 10 laufe zwar, aber man dürfe keine Performance Wunder erwarten. Auf den DS-Appliances mit Xeon Prozessoren sei das einigermassen brauchbar, auf den anderen Intel Prozessoren lediglich für Basisapplikationen wie Mail und Web zu empfehlen.

 

Und du gehst noch einen Schritt weiter. Du willst eine DS361x auf einem Rechner mit einem relativ schwachen Prozessor virtualisieren und in dieser virtualisierten DS mit dem Virtual Machine Manager eine Windows 10 Maschine bereitstellen ...

Ohne das getestet zu haben, befürchte ich, dass das bei dir keine Begeisterungsstürme auslösen wird, höchstens eine Genugtuung, es grundsätzlich zum Laufen gebracht zu haben.


Der Ansatz, der weiter oben schon empfohlen wurde, nämlich einen ESXi Server zu installieren und dann das zu virtualisieren, was du brauchst, ist sicher zielführender.  Nicht zuletzt wegen all den Tools, die du zum ESXi Server nutzen kannst (Snapshots, Replikation u.s.w.) 

 

Aber falls du dich trotzdem für die Virtualisierung in der Virtualisierung entscheiden solltest, würde ich mich über deinen Feedback bezüglich der Performance freuen.

 

Viel Erfolg!

 

Edited by hpk
Posted

Hallo hpk,

 

ich betreibe dsm doch nicht virtuell! Ich wollte lediglich Windows 10 virtualisieren. 

Ich warte einfach noch ein wenig und hoffe, dass das Problem mit einem Update gelöst wird. 

Posted

ups, stimmt, du hast ja eine Baremetal Installation ... 

So oder so, es wird sicher leistungsfähigere Umgebungen geben, um Windows 10 zu virtualisieren, aber wer gerne testet soll da mal Erfahrungen sammeln.
Bin dann gespannt, auf deinen Feedback ... 

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

ich kann nun einen Erfolg melden. Mit einem ISO von Windows 7 Home Premium 64 bit. Hat es geklappt. Wichtig, man benötigt die Virtio Treiber von Redhat. Während der Windows-Installation muss der scsi Treiber installiert werden. Nach erfolgreicher Installation fehlen noch ein Treiber die alle auch auf dem Virtio.iso liegen. 

 

VG

Posted (edited)
7 hours ago, Mactastic said:

Hallo,

 

ich kann nun einen Erfolg melden. Mit einem ISO von Windows 7 Home Premium 64 bit hat es geklappt. Wichtig, man benötigt die Virtio SCSI-Treiber. Ich habe die von Redhat genutzt. Während der Windows-Installation muss der SCSI Treiber installiert werden. Danach wird auch die virtuelle HDD erkannt. Nach erfolgreicher Installation fehlen noch ein paar Treiber die alle auch auf dem Virtio.iso liegen. 

 

VG

 

Edited by Mactastic
  • 4 weeks later...
Posted

In der neusten Version des VMM wird alles erklärt.
Hat bei mir beim ersten Anlauf geklappt Win10 zu installieren.

Das Problem an der ganzen Sache ist aber das ich von meinen 4gb RAM nur 1gb für die VM einrichten kann (obwohl noch 3gb frei sind.) Und das die HDD Performance unter ALLER Sau ist.
100% Auslastung und 10mbps Datenträger Benutzung.
Wenn da ein Windows Update im Hintergrund läuft oder AntiVirus. Gute Nacht.

Ansonsten mit laufender Windows VM im Hintergrund zwischen 5-15% CPU Leistung auf dem 1610T und 15% RAM bei 4gb.

  • 7 months later...
Posted

Hi,
VMM gives kmode exception handling error(blue screen with qrcode) and reboot loop at win 10  and win 2016 installations. Switching "cpu compability mode" on fixes the issue with beta program only. There no option for basic version. As a Vmware user, they had similiar issues until V12.5 too, then they fixed it. I hope their solution helps you too. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...