firstfreak Posted January 24, 2017 #1 Posted January 24, 2017 Hallo Leute, ich habe mich mal mit dem DSM beschäftigt und bei mir läuft nun auch eine. DS3615xs Installierte DSM-Version: DSM 5.2-5967 Hardware: Intel Atom 330 ION 4 GB Ram Das gibt mir die System Info aus: DS3615xs Prozessor INTEL Core i3-4130 Prozessor-Taktrate 1.6 GHz Prozessorkerne 2 Arbeitsspeicher insgesamt 4096 MB Nun habe ich das Problem das ich hier ein Mix-System zu erstellen, wo ich noch Node.js 4.x brauche. Leider erhalte ich nur Node.js 0.12.x und ein Update ist nicht möglich. Ich kenne mich bei Syno nicht so aus, aber warum ist das bei mir jetzt eine DS3516XS, wird das aus der CPU generiert oder wie muss ich das verstehen? Kann ich das auch wechseln auf eine andere Version als DS3516xs, die z.b. Node.js 4.x unterstützt? z.B.: hiervon eine andere http://download.synology.com/download/D ... /5.2/5967/ ??? THX all. Quote
haydibe Posted January 24, 2017 #2 Posted January 24, 2017 DS3615xs ist das Synology-Model auf dem der Bootloader aufsetzt. Wenn Deine Hardware unterstützt wird, würde ich gleich June' Bootloader 1.0.1 verwenden und DSM 6.0.2-8451 installieren. Und statt Dich von den verfügbaren SPK-Paketen für Node.js abhängig zu machen, kannt Du eine beliebige Version als Docker-Container laufen lassen. Quote
holybabel Posted January 24, 2017 #3 Posted January 24, 2017 Meine Kiste läuft auf DSM 6.0.2-8451 Update 9 und in den Paketen gibt es ein Node.js v4.4.2-0160 direkt von Synology. Ich würde an deiner Stelle mittels Jun's Bootloader auf diese Version updaten, dann bekommst du auch das entsprechende Paket. Quote
firstfreak Posted January 24, 2017 Author #4 Posted January 24, 2017 Kann ich das auch updaten oder muss ich alles neu machen ? Quote
haydibe Posted January 24, 2017 #5 Posted January 24, 2017 Du kann deine XPE 5.2 installation nach Umstellung auf June's Bootloader auf DSM6 migrieren. Auf Dockerhub gibt es 4.7.2, 6.9.4 und 7.4.0 als offizielle Node.js-Container. Ich setzte sogut wie gar kein SPK-Paket ein, weil oftmals veraltete Versionen und/oder seltene bis keine Updates und die Trennung zwischen "NAS" und Applikation nicht immer sauber ist. Quote
firstfreak Posted January 24, 2017 Author #6 Posted January 24, 2017 Hi, danke erstmal. Also erst den Loader wechseln und dann nach dem booten: Install / upgrade im Loader ? Oder Im DSM, im Updatecenter, manuell ? Sorry, bin froh das es bis hierher schon so gut läuft. Gibt es einen Link mit Doku zu Docker, sagt mir leider gar nichts. Thx Quote
holybabel Posted January 25, 2017 #7 Posted January 25, 2017 Hier gibt es eine sehr gute Anleitung von Polanskiman zum Update-Verfahren. Quote
firstfreak Posted January 29, 2017 Author #8 Posted January 29, 2017 So danke nochmals, ich habe alles so gemacht wie es in der Anleitung stand, editiert etc. dann habe ich den NAS gestartet, aber ich finde unter find.synology.com den Server nicht. In meiner Fritzbox ist er auch nicht. Kann mir da noch jemand zu helfen ? THX Quote
niaxa Posted January 31, 2017 #10 Posted January 31, 2017 Alles richtig konfiguriert? VID und PID und MAC-Adresse? Sieht ja mal so aus, als würde der Bootloader nicht gehen. Steck nen Monitor an und beobachte was passiert beim Start. Quote
firstfreak Posted January 31, 2017 Author #11 Posted January 31, 2017 Vid und co alles richtig. Wenn er startet dann habe uch schon alle Optionen probiert. Er startet und dann steht geh auf find.syn..... keine Fehler. Kann es sein das er die Netzwerkkarte nicht mag, Treiber ??? Quote
holybabel Posted February 1, 2017 #12 Posted February 1, 2017 Die Netzwerktreiber für Nvidia sind in Juns aktuellem Loader nicht enthalten, daher funktioniert es nicht. Du musst warten bis der neue Loader von Quicknick kommt, da ist der Treiber enthalten. Hier hat jemand das Gleiche Problem: viewtopic.php?f=2&t=20216&p=82281&hilit=ion#p82281 Quote
firstfreak Posted February 1, 2017 Author #13 Posted February 1, 2017 Hallo, brauch nochmal bei einer Sache Hilfe, weil ich verstehe da was nicht. Ich habe nun einen anderen Rechner genommen und über Force Install das DSM installiert. Lief durch und startete neu ! Dann auf Option 1 und dann kommt: Fehler auf Festplatten gefunden (3,4) hab aber nur eine. Hab auch schon an der SataPortMap gespielt aber es funktioniert nicht. Mac stimmt und VIP / PID auch. Versucht habe ich SataPortMap=1 / 422 / 444444 Ich weiß da nicht weiter. Vielen Dank Quote
ersa04 Posted April 11, 2017 #14 Posted April 11, 2017 So danke nochmals, ich habe alles so gemacht wie es in der Anleitung stand, editiert etc. dann habe ich den NAS gestartet, aber ich finde unter find.synology.com den Server nicht. In meiner Fritzbox ist er auch nicht. Kann mir da noch jemand zu helfen ? THX Hatte ich auch, lade Dir den SynoAssi runter und für ihn dann auf einem Rechner im selben "Offline-Netzwerk" wie die DS aus. Damit hat er meine DS erkannt. Zu Deinem HDD-Prob habe ich aber auch keinen Rat... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.