Jump to content
XPEnology Community

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich betreibe zur Zeit einen Hp MicroServer Gen8 in der Grundausstattung (also Celeron und 2 GB RAM) mit XPEnology und DSM 5.2 in der neuesten (letzten) Version, baremetal.

Hat schon jemand von Euch mit dieser oder ähnlicher Konfiguration auf DSM 6 upgedatet?

Mich würde interessieren ob sich der Umstieg lohnt, also neue Features, Performance Gewinn usw.

Oder lohnt sich der Umstieg nur mit stärkerer Hardware?

Danke schon mal für Eure Erfahrungsberichte. :smile:

 

Grüße, Sonnyboy.

Posted

Moin,

 

kommt doch immer darauf an was du zur Zeit damit machst.

Ich habe 2 Microserver G8, mein "Datengrab" hat einen Intel Core i5-3470T und 6Gb Speicher, der hat jetzt DSM6 Baremetal.

 

Läuft soweit stabil und die Installation / Migration war sehr einfach, wenn man die Anleitung im Englischen Forum befolgt.

Posted

Danke für die Antwort. Nutze den Server zur Zeit als Backup Server für meine PCs und als Medienserver mit Plex.

Das es geht habe ich schon im englischen Forum gelesen, die Frage ist ob sich der Aufwand lohnt.

Posted

Moin,

 

Ich habe den Intel Xeon E3-1220L, auf Plex greifen im schnitt 4 Leute gleichzeitig zu, 2 davon werden transcodiert. Bisher reicht dieser CPU aus.

der Vorteil ist das der CPU Plug&Play ist, wegen seinen TDP von 17W muss man sich über die Kühlung keine Gedanken machen, wichtig ist das "L" beim CPU.

 

Hier ein EBAY Link: http://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-E3-1220L-v2-2-3GHz-3MB-DC-17W-LGA1155-SR0R6-/112091095337?hash=item1a19266129:g:czEAAOSwQaJXRwnL

 

Was auch geht ist der Intel® Core™ i5-3470T Dual Core, er unterstüzt aber kein ECC, den hab ich in meinen anderen Server

Auch der wird passiv gekühlt, einbauen und fertig.

 

http://www.ebay.de/itm/Intel-Core-i5-3470T-Dual-Core-2-90GHz-Ivy-Bridge-Processor-SR0RJ-/232008548401?hash=item3604c98031:g:NBoAAOSwGXtXglnG

 

Speicher 16GB

https://www.amazon.de/gp/product/B008LMNHB8/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

Posted

Soo, vor ein paar Stunden auf DSM 6 umgestiegen und nun läuft dasSystem auch wieder richtig und gut!

 

Ich sage der Umstieg lohnt sich für mich denn allein Hyperbackup und Lets Encrypt Zertifikat sind für mich ein Grund.

Posted

Hallo Freunde des gefplegten Powernas,

 

habt ihr einen Link zu der Anleitung zur Installation von DSM 6 auf nem Microgen 8.

 

Ich bin schon seit längerem auf der Suche, nur scheiterts bei mir immer daran, dass ich kein Volume erstellen kann. :sad:

Posted

Hab jetzt ebenfalls meinen HPGen8 auf DSM 6 geupdatet. War im Vergleich zur Installation von DSM 5.X noch einfacher.

1. Bootreihenfolge festlegen (bei mir war es ein USB Stick) falls das Gerät neu sein sollte.

2. per WinDisk Imager das hinlänglich bekannte Image auf den USB-Stick kopieren lassen

3. Nach Booten DSM 6.0 Betriebssystem installieren.

4. Einrichten der Platten (ich hab zur Sicherheit einen zweiten HPGen8 gekauft) mit dem neuen HD-Format btfrs

5. Update des DSM 6.0 auf 6.02-8451 Update 4

Läuft.... Super! :grin:

 

Das Auslesen und Anpassen des Volumenidentifiersund des Produktidentifiers (VID/PID wie oft vorgeschlagen) ging bei mir nicht (Stick wurde nicht angezeigt nachdem das Image drauf war)

es funktioniert allerdings auch so.

Allerdings empfehle ich ein Update nicht unbedingt. Also lieber neu installieren alleine schon wegen btfrs.

 

Schön wäre es, wenn jetzt noch Wake on Lan funktioniert (WOL). Frage ans Forum: Hat sich hier die Vorgehensweise zum DSM 5 nicht geändert?

Posted
Hab jetzt ebenfalls meinen HPGen8 auf DSM 6 geupdatet. War im Vergleich zur Installation von DSM 5.X noch einfacher.

...

2. per WinDisk Imager das hinlänglich bekannte Image auf den USB-Stick kopieren lassen

...

 

@Colletor1961

 

Hättest Du für mich als Neuling einen Tipp oder gar einen Link, wo das "hinlänglich bekannte Image" zu finden ist?

 

Danke im Voraus.

Posted

Ich bin auch vor einiger Zeit umgestiegen auf DSM 6.0.2. Hardware des G8 steht in der Signatur.

 

Läuft gut und stabil bis jetzt. Aktuell sind es 20 Tage, hatte nen Neustart da ich die Stromverkabelung neu geordnet habe :razz:

Genutzt wird es für alles.. Dateiablage, Zugriff von diversen WLAN Radios, Streaming auf nen TV, Freundeskreis greift per SFTP zu, JDownloader ist am werkeln.. alles in allem ne Eierlegende Wollmilchsau. I<3it.

  • 2 weeks later...
Posted
Gunst du hier:https://mega.nz/#F!18kB1BTB!1ft3N5Hnrcnqsneu0aQUkA

 

Kurze Frage?

 

Das ist das neue Betriebssystem um es mit WinImager auf USB Stick zu schreiben um dann per PAT Datei die 6.0 zu installieren. Richtig?

 

Gruß

Posted

Hallo Zusammen

 

Hat von euch jemand ein Upgrade von 5.2 (Baremetal) auf 6.0.2 gemacht mit bereits bestehenden Raids bzw. Disk Groups? Würde gerne ein Upgrade durchführen, aber möchte kein Datenverlust riskieren. Hab leider keine Möglichkeit alles zu sichern.

Posted

Hab die Tage zwei mal ein Upgrade von 5.2 auf 6.0.2 mit zusätzlichem PCI-E LSI HBA gemacht. Beide Migrationen sind problemlos durchgelaufen.

Wenn man mehr als eine Kiste betreiben will, muss man vorher die MAC (der Netzwerkkarte) in der grub.cfg anpassen, sonst kommt es zu kollisionen und die Geräte verhalten sich merkwürdig (träge/Paketverlust). In beiden Fällen habe ich die Daten nicht gesicht.

Posted
Hallo Zusammen

 

Hat von euch jemand ein Upgrade von 5.2 (Baremetal) auf 6.0.2 gemacht mit bereits bestehenden Raids bzw. Disk Groups? Würde gerne ein Upgrade durchführen, aber möchte kein Datenverlust riskieren. Hab leider keine Möglichkeit alles zu sichern.

 

Habe von 5.2 mit nem 3x3TB SHR Volume auf 6.0.2 upgegraded. Hat wunderbar funktioniert.

Posted
Ich bin auch vor einiger Zeit umgestiegen auf DSM 6.0.2. Hardware des G8 steht in der Signatur.

 

Läuft gut und stabil bis jetzt. Aktuell sind es 20 Tage, hatte nen Neustart da ich die Stromverkabelung neu geordnet habe [emoji14]

Genutzt wird es für alles.. Dateiablage, Zugriff von diversen WLAN Radios, Streaming auf nen TV, Freundeskreis greift per SFTP zu, JDownloader ist am werkeln.. alles in allem ne Eierlegende Wollmilchsau. I<3it.

Du sagst du hast jDownloader in DSM am laufen. Ich habe aktuell noch dsm 5...

Sollte damit auch gehen? NAS ist bei mir ein Selbstbau falls das wichtig ist. Gerne auch per PM.

 

 

Gesendet vom ZUK Z2 PRO via Tapatalk

Posted

Du sagst du hast jDownloader in DSM am laufen. Ich habe aktuell noch dsm 5...

Sollte damit auch gehen? NAS ist bei mir ein Selbstbau falls das wichtig ist. Gerne auch per PM.

 

 

Gesendet vom ZUK Z2 PRO via Tapatalk

 

Ich habe JDownaloader 2 *BETA* am laufen, wurde nach dem upgrade von DSM einfach aktualisiert und dann lief es wieder. Ich muss das Paket nach einem Neustart zwar manchmal ~4-8 mal starten bis da "Läuft" steht, aber wenn da "Läuft" steht dann läufts auch :razz:

Posted

xD ich habe jDownloader bisher noch gar nicht gefunden für DSM. Allerdings habe ich danach auch schon lange nicht mehr gesucht. Morgen mal gucken

 

Gesendet vom ZUK Z2 PRO via Tapatalk

Posted

Ich hab es nicht getestet.

 

Ehrlich habe ich auch nur zwei SPK-Pakete installiert: openvm-tools.9.10 und docker. Den Rest mache ich über Container. Hab davon 13 verteilt auf 3 DSM Instanzen am laufen. Die mit Abstand am meisten Ressourcen ziehenden Container sind Plex und Gitlab...

 

Für Container die über das Internet erreichbar sind, habe ich eine weitere DSM VM, auf der auch Let's encrypt läuft und deswegen auch eine Webstation.

Das Lets's encrypt Zertifikat benutzte ich dann für https Verbindungen zu meinen Containern.

 

Ich kan euch nur ans Herz legen euch mit Docker auseinander zu setzen. Dank der Syno-Docker UI ist das ganze auch gut benutzbar.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...