raymccoy Posted March 26, 2022 #1 Posted March 26, 2022 Hallo, wie komme ich von 6.2.3254426 auf DSM 7.0.1-42218 Update 3 habe einen PC mit Celeron J3455 als DS918+ laufen. Wie gehe ich am besten vor? Quote
IG-88 Posted March 26, 2022 #2 Posted March 26, 2022 ich würde einen neuen usb stick und eine leere platte zum üben nehmen und in der zeit den alten usb zur seite legen und die bisherigen platten vom strom trennen wenn du weißt wie du den loader benutzen musst und der fertig konfiguriert ist kannst du mit dem neuen usb und den alten platten booten und eine migration/upgrade durchführen, die leere platte zum üben muss nur sata sein, größe ist egal da schon 50G mehr als genug sind (dsm system and swap der grundinstalltion brauchen nur 4.4G) das schöne dieser methode wäre auch das du einfach neuen usb und nene platte entfernen kannst und wieder die bisherige installtion hochfahren kannst und später mit dem neuen zeug da weitermachen kannst wo du unterbrochen hast https://xpenology.club/install-dsm-7-on-baremetal-or-vm/ https://www.bachmann-lan.de/xpenology-7-0-unter-proxmox-installieren/ an sich sollte es keine spezialitäten bezüglich der hardware geben, der in dsm selbst itegrierte i915 treiber für die gpu sollte zussammen mit der mitgelieferten firmware für deine hardware ausreichen zu beachten ist das nicht alle alten pakete einfach so unter 7.x funktionieren, du solltest also an der test installtion ausprobieren das deine pakete gehen bzw. ob du aktuelle 7.0 taugliche versionen bekommst Quote
raymccoy Posted March 28, 2022 Author #3 Posted March 28, 2022 Hallo, ich bin jetzt so weit gekommen: Available platform versions: ---------------------------------------------------------------------------------------- apollolake-6.2.4-25556 apollolake-7.0-41890 apollolake-7.0.1-42218 broadwell-7.0.1-42218 broadwellnk-7.0.1-42218 bromolow-6.2.4-25556 bromolow-7.0-41222 bromolow-7.0.1-42218 v1000-7.0.1-42218 ---------------------------------------------------------------------------------------- Check global_settings.json for settings. was hat es sich denn mit appololake und broadwell auf sich? was sollte ich nun für latest dsm auswählen? sudo ./rploader.sh build bromolow-7.0.1-42218 oder sudo ./rploader.sh build apollolake-7.0.1-42218 Quote
IG-88 Posted March 31, 2022 #4 Posted March 31, 2022 On 3/28/2022 at 11:25 AM, raymccoy said: was hat es sich denn mit appololake und broadwell auf sich? was sollte ich nun für latest dsm auswählen? sudo ./rploader.sh build bromolow-7.0.1-42218 oder sudo ./rploader.sh build apollolake-7.0.1-42218 bromolow/broadwell(nk) ist ds36xx serie 918+ ist apollolake, kannst du unter anderem sehen wenn du ein update file für 918+ manuell runterlädst da steht dann auch apollolake im namen da du i915 willst muss es apollolake sein denn die 36xx haben diesen treiber nicht, aber rein technisch gesehen würde es auch mit den anderen laufen aber dann ohne hardware transcoden der gpu bei 7.0.1 hat bromolow (ds3615) noch den alten 3.10 kernel und die "15" steht für das einführungsjahr, heit in dem fall das es aus dem support ist und keine 7.1 mehr kommen wird (die jetzt rc status hat) wenn dann 918+ oder 3617/3622 (broawell/broadwellnk) btw hat 7.x ein neues paket format und viele der alten gehen nicht mehr, wenn du 3rd party pakte hast prüfe vorher das es die auch für 7.x gibt Quote
uaus Posted April 2, 2022 #5 Posted April 2, 2022 (edited) OT, nun ja, etwas: On 3/31/2022 at 7:10 PM, IG-88 said: bei 7.0.1 hat bromolow (ds3615) noch den alten 3.10 kernel und die "15" steht für das einführungsjahr, heist in dem fall das es aus dem support ist und keine 7.1 mehr kommen wird (die jetzt rc status hat) Lt. der RC Beschreibung der DSM 7.1-42621: > For the following models, DSM 7.1 will be the last upgradable version > ... DS3615xs, DS2015xs... Damit sollte die DS3615xs doch die DSM 7.1 bekommen?! Oder habe ich da was übersehen? Edited April 2, 2022 by uaus url... Quote
IG-88 Posted April 2, 2022 #6 Posted April 2, 2022 4 hours ago, uaus said: Damit sollte die DS3615xs doch die DSM 7.1 bekommen?! Oder habe ich da was übersehen? habe ganz vergessen, aber danach ist schluss aber vermutlich wird es 7.1 updates min. noch ein jahr nach erscheinen von 7.2 geben was der alten hardware wohl noch etwas mehr als 2 jahre verschafft da aber das paket format zu 7.0 hin geändert ist wird man wohl nicht viel in sachen kompatibilität nach hinten mit der 3615 gewinnen, könnte eher sein das es schwieriger mit zusätzlichen treibern wird (da kernel 3.10) 1 Quote
uaus Posted April 3, 2022 #7 Posted April 3, 2022 16 hours ago, IG-88 said: könnte eher sein das es schwieriger mit zusätzlichen treibern wird (da kernel 3.10) Synology "schleppt" zu 7.1 ja auch noch die DS214play/415play mit, die sind 32bit x86 Atom, lt. Wiki Kernel 3.2.40. Xpenology letzte 32bit-x86 war wohl NanoBoot-x86-5.0.3.2, siehst Du da eine einfache Möglichkeit (*), solche Atoms (z.B. N270) auf 5.1/5.2 oder sogar bis DSM 6.x zu bekommen? Das war wohl aber damals schon so exotisch, daß es eben nicht einmal Bedarf für neuere Xpenology-Loader gab... (*) extra "Lebenszeit" dafür zu investieren ist nicht nötig, aber ggf. hat man ja noch etwas rumliegen... Quote
IG-88 Posted April 3, 2022 #8 Posted April 3, 2022 26 minutes ago, uaus said: solche Atoms (z.B. N270) auf 5.1/5.2 oder sogar bis DSM 6.x zu bekommen? also wenn die cpu wie im fall N270 nur 32bit ist dann nicht, alle loader ab 5.1 waren für 64bit evtl. findest du ja eine andere nas ditribution die noch 32bit unterstützt (z.b. omv hat das schon läger nicht mehr) die meisten verschrotteten computer dürften mittlerweile 64bit cpu's haben, wäre also einfacher sich nach einer alten hardware umzusehen die irgendwo bei jemandem oder eine kmu firma rumsteht selbst ein nas mit raspi/arm technik hätte vermutlich mehr power (bei deutlich weniger stromverbrauch) und bei so alten systmen wird es schon schwierig eine 1Gbit netzwerkarte zu finden, denn mit 100Mbit kann man echt nichs anfangen (10MByte/s sind echt für kaum etwas gut) Quote
uaus Posted April 3, 2022 #9 Posted April 3, 2022 (edited) 1 hour ago, IG-88 said: wird es schon schwierig eine 1Gbit netzwerkarte zu finden ganz so schlimm/alt sind die N270 + ff. nicht, PCIe und SATA2 haben die Boards dann meist doch, meist auch zwei oder mehr 1GB-nic (Intel/RTL8111). Das sind waren meist Industrie-Boards, mit ehem. so 8/10 Jahren Lieferfähigkeit/Service... Sind eben dann durch neuere Atoms ersetzt worden, wie die in den DS214play, sind aber auch da immer noch der Zweig mit x86-32bit... Wie gesagt, eher exotisch... Edited April 3, 2022 by uaus 'n o Quote
IG-88 Posted April 3, 2022 #10 Posted April 3, 2022 1 hour ago, uaus said: Wie gesagt, eher exotisch... ja, falls du mehr davon hast mach es zu geld und kauf dir etwas das 64bit kann, jedes noch so alte ding mit 64bit ist nützlicher selbst für 50€ bekommst du schon etwas neues https://geizhals.de/?cat=mbson&sort=p#productlist 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.