olikre Posted March 31, 2016 #1 Posted March 31, 2016 Hallo zusammen, hatte das xpenology mit Erfolg auf einem Acer H340 mit 4 Platten im Raid am laufen. Leider ist die Netzwerkkarte gestorben, lt. Konsole läuft die Box nur halt ohne Netzwerkverbindung. Wenn ich mir nun ein 4-Port Synology hole und dort die Platten in der richtigen Reihenfolge einsetze, komme ich dann an meine Daten/Einstellungen ran, oder bin ich da einfach Chancenlos? Quote
Gubti Posted March 31, 2016 #2 Posted March 31, 2016 Hmm, ob die Daten über ein anderes Synology rettbar wären weiß ich nicht, da sollen sich andere zu äußern. Aber was ich so hier gelesen habe und angand der Bilder die ich grade für dein Acer gegogelt habe, könntest du doch einfach einen hier in der Kompatibilitätsliste geführten USB WLAN Stick für ca. 10 Euro ordern: TL-WN821N N300. Wie der dann via Konsole konfiguriert wird ist wieder ein anderes Thema. Damit sollte dein System dann aber weiter verwendbar sein. Quote
snickers Posted March 31, 2016 #3 Posted March 31, 2016 Ja, an deine Daten Kommst du ohne Probs ran! Bei mir hatte alles oft verpfuscht und habe die platten aus meinem HP NL 45 in mein altes Synology gepackt um die daten irgendwie zu retten. Immer hat er wenn dann nur die Systempartition wenn überhaupt überschrieben aber die Daten an sich blieben immer. Wenn du sie nicht sehen solltest, was ich aber nicht glaube dann habe ich sie über SSH und den Midnight Commander immer richtig verschoben. Quote
ente_b Posted April 3, 2016 #4 Posted April 3, 2016 alles viel zu kompliziert ... stecke einfach einen LAN-Karte in den Acer H340 ... PCIe ... Dann kannste weiter arbeiten ... Quote
kugelfisch01 Posted April 3, 2016 #5 Posted April 3, 2016 alles viel zu kompliziert ... stecke einfach einen LAN-Karte in den Acer H340 ... PCIe ... Dann kannste weiter arbeiten ... Hast du den Fall bedacht, dass der TE gar kein Xpenology System nach dieser Erfahrung weiter nutzen möchte? Snickers und ente_b haben aber Recht. Beide Möglichkeiten funktionieren. Die Festplatten können von allen Synology-Systemen ausgelesen und weiterverwendet werden. Wichtig ist dabei, dass dein neues System mind. soviele Festplattenschächte hat, wie das Raid groß war! Gruß kugelfisch01 Quote
olikre Posted April 3, 2016 Author #6 Posted April 3, 2016 Kurzer Zwischenrapport: Also ja, will auf ein "echtes" Synology umsteigen. Habe mir ein gebrauchtes DS411 gekauft ... erstmal mit neutralen Platten probiert .... dann mit den Platten aus dem Acer (richtige Reihenfolge)... der Assistent erkennt das Raid, will nur das Systemaktualisierten. Allerdings nach dem Neustart der DS411 erkennt er sie im Status "migirerbar" macht wieder was, startet neu und wieder "migirerbar" .... Das ist das aktuelle Problem .... Quote
Gubti Posted April 4, 2016 #7 Posted April 4, 2016 Die Migrationsanleitung von Synology hast du gelesen und sie bringt dich nicht weiter? https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/How_to_migrate_between_Synology_NAS_DSM_5_0_and_later Sonst kann ich dazu nichts sagen, steht bei mir demnächst erst an aber in umgekehrter Richtung 415-> Synology Quote
ente_b Posted April 8, 2016 #8 Posted April 8, 2016 die DS411 hat aber keinen Intelprozessor, demnach müßte der Acer eigentlich performanter sein ... 4 Platten können beide ... ich würde den Intel vorziehen. Für das Synology-System sieht das wie nach einem Downgrade aus ... von einer DS3612xs / DS3615xs auf DS411 zurück. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.