sommertagtraum Posted March 13, 2021 #1 Posted March 13, 2021 Kann ich den Thunderbolt 3 Anschluss vom NUC über EsXi oder Proxmox als Netzwerkadapter an eine Xpenology VM durchreichen und mich dann mit dem Macbook über IP over Thunderbolt verbinden? Oder geht sowas nur mit OMV Danke - ich suche händeringend nach einer Lösung die Thunderbolt als Netzwerk unterstützt (komme aus dem MacLager) und die meiste Zeit steht der NUC unterm Macbook 😉 danke für eure Anregungen im Voraus - im Moment weiß ich nur von OMV dass es dort gehen soll ?! Jürgen Quote
IG-88 Posted March 13, 2021 #2 Posted March 13, 2021 in den synology kerneln gib es imho keinen thunderbolt support, du könntest nicht mal einen thunderbolt auf ethernet adapter nutzen 20 hours ago, sommertagtraum said: Oder geht sowas nur mit OMV vermutlich wird das mit omv gehen die haben den kernel nicht so eingeschränkt wie synology, die nehmen nur rein was sie brauchen, ist ja eine appliance de nur auf einer bestimmten hardware laufen muss/soll davon abgesehen wird es mit deiner 1TB m.2 nvme und 1TB sata ssd mit dsm nicht möglich sein daraus ein raid1 datenvolume zu machen, nvme wird nur als cache unterstützt und das auch nut mit einem zusätzlichen patch wenn müsstest du es mit esxi laufen lassen und beide drives als normale ssd an die vm geben so das die nvme für dsm wie einen sata ssd aussieht wenn du was mit thinderbolt machen willst bist du bei dsm auf dem holzweg Quote
sommertagtraum Posted March 14, 2021 Author #3 Posted March 14, 2021 Wäre es denn möglich, ein ESXi oder Proxmox auf den NUC zu setzen und dort als VM das XPENOLOGY laufen zu lassen? Proxmox oder ESXI oder ein anderer Hypervisor müsste halt die Thunderbolt IP Connection erkennen und dann an die VM weitergeben als Ethernet - ist sowas denkbar? Ich hatte schonmal Proxmox am Start - aber ob da Thunderbolt over IP läuft verrät nichtmal ordentlich Google :-/ über einen Hypervisor könnte ich auch die USB3.1 Platten dann als Festplatten anders an die VM reichen, so dass diese denkt, das sind interne und ich könnte mit den drei 4 TB Platten ein Raid5 machen - die NVMe und die SSD sollen nicht als Cache oder sowas dienen, da brauch ich auch kein Raid - die sollen immer auf die externen Platten backupen aber fürs tägliche rummachen dienen ... so war das gedacht?! Bessere idee? Danke, Jürgen :) Quote
IG-88 Posted March 14, 2021 #4 Posted March 14, 2021 23 minutes ago, sommertagtraum said: Wäre es denn möglich, ein ESXi oder Proxmox auf den NUC zu setzen und dort als VM das XPENOLOGY laufen zu lassen? Proxmox oder ESXI oder ein anderer Hypervisor müsste halt die Thunderbolt IP Connection erkennen und dann an die VM weitergeben als Ethernet - ist sowas denkbar? esxi oder proxmox sollten kein problem sein aber ob die dann auch eine thinderbolt IP als netzwerk können weiß ich nicht aber bei esxi hätte ich wegen mangelndem busienss use case zweifel das vmware sich mit sowas abgibt 25 minutes ago, sommertagtraum said: so dass diese denkt, das sind interne und ich könnte mit den drei 4 TB Platten ein Raid5 machen - die NVMe und die SSD sollen nicht als Cache oder sowas dienen, da brauch ich auch kein Raid - die sollen immer auf die externen Platten backupen aber fürs tägliche rummachen dienen ... so war das gedacht?! Bessere idee? der nuc ist einfach eine schlechte ausgangsbasis und wenn du dann noch anfängst externe platte anzuhängen gibts jede menge fehlerquellen und compact ist das auch nicht mehr dann nimm lieber was in mini itx und plane vorher ob alles passt/geht (mini itx ist in sachen erweiterbarkeit duch den mangel an slots begrenzt und die gemini lake basierten preiswerten boards haben wenig sata und die slot ist meist nur 1x (und pcie 2.0) da wird es of mit der leistung kanpp imho zurük ans reißbrett und ordentlich planen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.