90210er Posted December 6, 2020 #1 Posted December 6, 2020 Moin an alle ;), ich hab ein kleines Problem. Meine geliebte DS414j scheint wohl das zeitige zu segnen. Viele Abstürze, Emby und Filebot bringen das Gerät an die Belastungsgrenze und der Server reagiert erst wieder nach einem Neustart. Letztendlich ruft es förmlich nach einer Neuanschaffung. Das Problem hier ist, das Portmonee sagt nein. Letztes Jahr habe ich meine alten HTPC eingemottet und liegt hier noch vor Ort und könnte letztendlich reaktiviert werden als NAS Server. Verbaut ist folgende Hardware: ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail Intel I3 4 GB Ram. Ich hab mir schon das ein oder andere durchgelesen bin auf den Tutorial/Reference: 6.x Loaders and Platforms Thread gestoßen. Die frage die ich mir stelle, welche Version wäre genau geeignet für meine Hardware? -Der Bootloader wird ja über den Stick gestartet. Wird das Betriebssystem auch darauf installiert? -Kann ich mit die Festplatten einfach in den XPEnology umziehen lassen ohne Datenverlust? Verbaut sind 4x4TB Festplatten und laufen im SHR. Wäre für etwas Hilfe sehr dankbar 😉 LG... Quote
Chili Posted December 7, 2020 #2 Posted December 7, 2020 Das DSM ("betriebssystem") liegt auf den Platten (auf jeder), auf dem Stick ist und bleibt nur der Loader. Und wenn du die Platten mitnimmst - was grundsätzlich geht - dann wird das DSM darauf merken, dass sich sein Unterbau (also die Hardware und der dazugehörige Loader) geändert haben (siehe Bild). Du wirst dann mehr oder weniger direkt zur Aktualsierung aufgefordert. Quote
90210er Posted December 7, 2020 Author #3 Posted December 7, 2020 Danke für die Antwort! Dann würde es sich ja empfehlen zunächst erstmal "zum testen" auf einer anderen Platte das System zu installieren um später die Platten hinzuzufügen. Sollten die Festplatten vorher formatiert werden ? Oder macht das DSM für mich ? Die frage, die jetzt noch bleibt, welchen Loader / Betriebssystem soll ich nehmen ? Kann man irgendwas "Zerstören" ? Oder getreu dem Motto Probieren geht über studieren Quote
Chili Posted December 7, 2020 #4 Posted December 7, 2020 Warum formatieren? Nein, natürlich nicht. Dann wären ja die Daten weg. Idealerweise klont man die Platten vorher zur Sicherheit und zieht die Klone um. Wenn der Umzug geklappt hat, kann man die Klone im neuen System laufen lassen. Aber nicht jeder hat soviele Platten daheim herumliegen, verstehe ich auch. Ein BackUp der Daten ist daher das Mindeste Wirklich was kaputt gehen kann im Normalfall nichts. Im Zweifel startet das System einfach nicht sauber. Ich selbst bin auf dem DS918+ und alles läuft prima out-of-the-box auf Intel-Basis. Quote
90210er Posted December 7, 2020 Author #5 Posted December 7, 2020 Da mein Board ja nur UEFI unterstützt, bleibt mir letztendlich nur die Auswahl zwischen DS918+ und DS3615xs so wie ich das interpretiere. Dann wahrscheinlich eher die DS3615xs? Ich versuche es heute nachmittag mal. Schauen was bei raus kommt. Quote
90210er Posted December 7, 2020 Author #6 Posted December 7, 2020 So , System läuft. Hab die DS3615xs zum laufen bekommen. Soweit so gut, hab erstmal die alte Platte die noch vorhanden war zum Probelauf genutzt. Mal schauen was darauf landen wird. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der SHR nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich jetzt die 4 Platten die im SHR laufen aus meinem alten NAS ausbaue, und in den "neuen" einbaue, auch als solche wieder erkannt. Oder werde ich gezwungen, ein neues RAID aufzusetzen und somit alle Daten verlieren? Danke erstmal bis hier hin für die ganzen Infos! LG Quote
Chili Posted December 7, 2020 #7 Posted December 7, 2020 Spannende Frage. Wenn du bereits eine Platte drin hast mit DS3615 drauf und jetzt deine 4 zusätzlich mit dem alten DS414j drauf - was dann passiert? Ich weiss es nicht mit Sicherheit. Der Migrationsassistent kommt nur, wenn man bootet und nur ein "altes" System vorhanden war, was dann aktualisiert wird. Wenn du ein BackUp hast hätte ich gesagt: probier's doch aus. Aber ab hier ist mir zuviel Konjunktiv im Spiel... ;o) Quote
90210er Posted December 7, 2020 Author #8 Posted December 7, 2020 Ich frag nochmal ganz anders. Werde ich vorher gewarnt, dass meine Daten gleich alle weg sind :D. Dann würde ich die "Testplatte" erstmal wieder entfernen, mein SHR einbauen und hoffen das er die ganze Geschichte ohne Datenverlust schluckt. Quote
apejovic Posted December 7, 2020 #9 Posted December 7, 2020 Für gewöhnlich ist die Festplatte in mehreren Abschnitten unterteilt. Simpel angeordnet: 1. DSM System 2. Deine Daten Bei einem Update oder Migration sollte nur "1" geändert werden. Die Daten auf "2" bleiben erhalten. Was passieren kann ist, daß manche Pakete nicht mehr ordentlich funktionieren. Dann einfach deinstallieren und neu installieren. Meistens reicht das. Trotzdem: Ohne Backup keine Tests am produktiven System, außer Du kannst einen Verlust verkraften, falls es zu einem Verlust kommt. Quote
Chili Posted December 9, 2020 #10 Posted December 9, 2020 (edited) Die Partitionierung ist das eine. Aber ich hatte es auch schon, dass die einzige angebotene Option im DSM eine neue "Initialisierung" einer neuen Platte war - was einer Neu-Partitionierung mit kompletten Neu-Formatierung entsprach. Aber ja, das passiert nicht ungefragt. Edited December 9, 2020 by Chili Quote
90210er Posted December 22, 2020 Author #11 Posted December 22, 2020 Gut zu wissen. Hoffe ich komme über die Feiertage mal dazu es zu testen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.