Mottek Posted June 19, 2020 #1 Posted June 19, 2020 (edited) Hallo, ich bin an mehrmaligen Versuchen an der Installation an der Installation nach der Anleitung gescheiter. Ich setze einen HP Data Vault 312 ein. Als Festplatte wollte ich erst einmal ein WD Green 1 TB testen. Die Festplatte war neu partitioniert und mit NTFS formatiert. Ich habe mit Rufus des USB-Stick erstellt und in den untersten USB Einschub gesteckt. Zunächst schien die Installation auch anzulaufen. Unter "http://find.synology.com" wurde die NAS angezeigt und die Installation wurde begonnen. Bei 99% wurde allerdings abgebrochen und ich bekam den Hinweis, das die Konfigurationsdateien nicht geschrieben werden konnten. Ich habe das Spiel hetzt mehrere Male duchgeführt und jetzt kommt es gar nicht mehr zur Installation, sondern nach Aufruf der o.g. URL bricht die Installation mit der Meldung ab, das keine Netzwerkverbindung bestünde. Im Router (FritzBox 7520) kann ich haber die IP-Adresse sehen. Als Anleitung habe ich noch einmal meine eigene Installationsanleitung beigefügt. Könnt Ihr Euch das erklären? Installationsanleitung.docx Edited June 19, 2020 by Mottek Fehlerhafte Angaben gemacht Quote
IG-88 Posted June 20, 2020 #2 Posted June 20, 2020 13 hours ago, Mottek said: Die Festplatte war neu partitioniert und mit NTFS formatiert. die platte sollte leer sein, also auch keine partition(en) welcher loader, welcher dsm typ (3615?), welche dsm version also wenn du abcd und 1234 als vid/pid hast würde ich mal vermuten das das nicht mit der vid/pid deines verwendeten usb sticks übereinstimmt -> überprüfen das vid/pid zum verwendeten usb stick passt wenn es die konfig dateien nicht schreiben kann würde ich ja vermuten das der eigentliche installationsprozess schon lief, er einen reboot mit dem neuen dsm system gemacht hat und danach nicht mehr über netzwerk an das system gekommen ist - würde zum einen ausschließen das beu usb vid/pid ein problem ist, das sollte früher abbrechen, und könnte bedeuten das du beim installieren eine dsm version genommen hast die nicht zum loader passt (zu neu oder inkompatible treiber wie bei 6.2.2) und deine "doku" ist ziemlich dünn, da fehlen sämtliche angeben die ich oben schon erwähnt habe, quellenverweise wo die infos herkommen, quellenverweise auf die datein die verwendet wurden, ... wenn du in 2 jahren da drauf schaust und dich nicht mehr an die installtion erinnern kannst wird dir so ein dokument nicht helfen Quote
Mottek Posted June 21, 2020 Author #3 Posted June 21, 2020 Hi IG-88, vielen Dank für deine Antwort. Wie in meinem ersten Post genannt, nutze ich den in der Anleitung genannten Loader Jun's offical v1.02b loader als .img-Datei. VID und PID habe ich mehrmals überprüft. Sie lauten tatsächlich so wie oben angegeben. Die Daten wurden auch korrekt in den Loader übernommen. Ich habe übrigens auch andere USB-Sticks ausprobiert. Sie zeigten natürlich andere Werte an, die Installation funktionierte aber auch hiermit nicht. Als Betriebssystem habe ich die Version DSM_DS3615xs_15284 verwendet. Meine Doku besteht auch nicht nur aus dem angehängten File sondern eben auch aus dem Link der meinem ersten Post in Zeil 1 beigefügt ist ;-) Quote
IG-88 Posted June 21, 2020 #4 Posted June 21, 2020 ok, im moment fällt mir nichts weiter ein wenn die kiste einen seriellen port hat kann man mit einem nullmodem kabel und putty verfolgen was passiert (die eigentliche bildschirm console ist auf den seriellen port umgeleitet) Quote
jensmander Posted June 22, 2020 #5 Posted June 22, 2020 Mal anders (und nicht böse) gefragt: was will man mit solch krückeliger Hardware? 1x S-ATA? Keine Option auf RAID(1)? Rund 10 Jahre alte Komponenten? Da würde sich ja eher ein Raspberry PI 4 mit 2x externen USB 3.0 HDDs und OpenMediaVault 5 anbieten... Mir persönlich wäre alleine die Gefahr zu hoch, dass in naher Zukunft die Bauteile die Grätsche machen. Quote
haydibe Posted June 22, 2020 #6 Posted June 22, 2020 (edited) Ist die 169.254.178.32 wirklich aus Deinem Netzwerksegment? Die IP sieht so verdächtig nach einer IP aus, die ein Gerät sich selbst nach gescheiterter IP-Vergabe durch DHCP gibt. Wenn das Gerät mehr als eine LAN-Buchse hat, evtl die falsche an das den Switch gesteckt? Edited June 22, 2020 by haydibe Quote
Mottek Posted June 23, 2020 Author #7 Posted June 23, 2020 @jensmander: Ich bin halt ein Bastel-Freak und wollte es ausprobieren. Das das nix für den täglichen Einsatz ist, ist mir klar. Zur Zeit läuft darauf ein Windows Home Server 2011. Alle Daten auf den Platten werden auf eine Synology repliziert und umgekehrt... Quote
Mottek Posted June 23, 2020 Author #8 Posted June 23, 2020 @haydibe: Das Gerät hat nur eine LAN-Schnittstelle. Aber du hat Recht. Die IP-Adresse sieht sehr merkwürdig aus. Sollte eigentlich 192.168.178.xxx sein... Liegt das vielleicht daran, dass vorher der Home-Server mit der Mac-Adresse am Router eingetragen ist? Ich wollte ihn schon aus er Tabelle löschen (FritzBox), was aber leider nicht funktioniert... Quote
haydibe Posted June 23, 2020 #9 Posted June 23, 2020 (edited) Falls das Gerät noch in der Heimnetz-Netzwerk Darstellung aufgeführt ist, dann einfach in den Eintrag bearbeitet und dort unter "Einstellung zurücksetzen" zurücksetzen. Danach sollte das Gerät neu gefunden werden. Die Fritzbox verhaspelt sich ganz gerne mal... Edited June 23, 2020 by haydibe Quote
Mottek Posted June 27, 2020 Author #10 Posted June 27, 2020 Die IP wird einfach nicht mehr gefunden. In der FritzBox erscheint der Eintrag, öffne ich dann aber die Eingabeaufforderung, um das "NAS" anzupingen. erhalte ich nur "Zielhost nicht erreichbar". Quote
Mottek Posted March 20, 2022 Author #11 Posted March 20, 2022 Gestern habe ich noch einmal die Installation durchgeführt und alles hat geklappt. Jetzt wird mir das Update auf 6.1.7-15284 Update 3 angeboten. Darf ich dieses Update installieren oder muss ich befürchten, dass hinterher nichts mehr läuft? Quote
IG-88 Posted March 20, 2022 #12 Posted March 20, 2022 3 hours ago, Mottek said: Darf ich dieses Update installieren oder muss ich befürchten, dass hinterher nichts mehr läuft? dafür hat es einen extra bereich im forum wo updates und neue versionen im ergebnis dokumentiert werden damit andere es nachlesen können https://xpenology.com/forum/forum/78-dsm-updates-reporting/ da gibt es auch 6.1.7 u3 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.