philsrb Posted October 18, 2014 #1 Posted October 18, 2014 ich habe ein problem mit der Temperaturanstieg des dem 5 mir zeigt er immer konstant 40 grad celsius an, egal was passiert...dabei sind es real im bios nur 26 grad da die i3 cpu immer im idle ist...gibt es da einen trick damit der damrichtig anzeigt denn hardware monitoring ist schon wichtig... Quote
apejovic Posted October 18, 2014 #2 Posted October 18, 2014 Also bei mir wird immer das wärmste Bauteil angezeigt. Habe im Moment 4 HDD's 2x 29°C 1x 31°C 1x 32°C Über DS Finder und in DSM5 wird mir im "Thermal Status" 32°C angezeigt. Check doch mal deine Festplatten Temperaturen über DS Finder. Dort kann man sich die einzelnen Temperaturen anschauen. Speicher>Datenträger an"touchen" Quote
philsrb Posted October 18, 2014 Author #3 Posted October 18, 2014 bei mir unter thermal status ist immer 40 grad...kann aber nicht sein weil ich den server wassergekühlt habe die i3 cpu hat so um die 26 grad ...von wo greift der sich die Temperaturen? muss man vielleicht Einstellungen an den drivern machen? Quote
apejovic Posted October 19, 2014 #4 Posted October 19, 2014 [attachment=0]HDD Temp.jpg[/attachment] Ich glaube es sind nur die HDD's Temperaturen, die er anzeigt. Ich finde nichts für die CPU. Wahrscheinlich über die S.M.A.R.T. Funktion werden die Temperaturen abgegriffen. Noch nicht damit beschäftigt. Quote
kugelfisch01 Posted October 19, 2014 #5 Posted October 19, 2014 Findest du unter Systemsteuerung/Infocenter und dort unter Thermalstatus. Bei mir sind es auch immer 40 Grad obwohl der CPU deutlich drüber sein müsste. Wäre auch interessiert a einer korrekten anzeige. Wenn jemand von euch ein Tool findet, mit dem das auslesen der Temperatur funktioniert, wäre ich dankbar für nen Tipp. Ich möchte gerne kontrollieren, wie heiß mein I3 4330 mit dem neuen Corsair Hydro H55 wird, wenn ich ihn maximal belaste. Quote
philsrb Posted October 26, 2014 Author #6 Posted October 26, 2014 also thermal monitoring der cpu ist einfach ein muss...wir betreiben hier server, nicht Killefitz. ich hab im forum was gelesen dass man einen linux treiben installieren kann aber so sicher bin ich mir in meinem linux können noch nicht mich daran zu wagen. bei mir ist ein i3 drin mit einer 240 Raid Wasserkühlung. dann noch 6 platten und 16 gb ram...werde aber noch einen 2ten Sinologie bauen wo dann 10 platten rein kommen und ggf nur ein single radiator...ich kann aber nur aus dem bios die cpu temps auslesen daher auch keine Erfahrungswerte wie heiss der proc im betrieb wird. theoretisch sollte es nicht mehr als 36 grad sein da die Wake völlig überdimensioniert ist für den kleinen, und linux ist auch eher sparsam was cpu Auslastung angeht. dennoch...wäre gut wenn jemand ne Lösung findet oder einen Ansatzpunkt... Quote
at3tb Posted October 30, 2014 #7 Posted October 30, 2014 Hallo Bei mir zeigt die NAS auch immer 40 C an wenn alles kälter ist als der wert. Sobald aber Eine komponente HDD CPU heiser wird als 40 wird der wärt auch richtig ausgegeben. Getestet mit einen Intel Core2Duo Prozesor und einen AMD Athlon x2 4850e. Sowie ich der CPU leistung abverlange mit Videocodierung und alle lüfter abstecke zeigt die NAS die Temp ab 40 C an. Quote
kugelfisch01 Posted October 30, 2014 #8 Posted October 30, 2014 Sobald aber Eine komponente HDD CPU heiser wird als 40 wird der wärt auch richtig ausgegeben. Dieses Verhalten ist mir bisher nicht aufgefallen. Ist es bei jemand vielleicht genauso? Ich habe gestern den Wandschrank mal aufgemacht in dem mein NAS drinnen steht. Zugegeben der ist nicht ganz optimal, aber da drin ist sonst auch die ganze Technik und der NAS von meinem Dad und bisher läufts. Allerdings war der dann schon sehr warm. Die 6 Festplatten liefen im Node 304 bei voller Lüfterstufe (12v) bei ca. 40°C. Der CPU mit der Hydro H55 muss auch deutlich wärmer gewesen sein, da der Lüfter die warme Luft aus dem NAS durch den Radiator zieht ... Ich werde das bei mir noch mal nachprüfen in dem ich einen "Stresstest" simuliere ... Quote
lopo Posted October 30, 2014 #9 Posted October 30, 2014 Hi zusammen, also wenn ich das Problem mit der CPU Temperatur hätte, würde ich in den CPU Kühler recht weit unten in den Kupfersocken ein Loch bohren und dort einen DS1820 einbauen. Anschliessend Digitemp installieren und feine Grafiken erzeugen. Per Script könnten auch noch Mails versendet werden oder runterfahren..... was weiss ich..... Nur mal als Idee dazu. An die Schaltung, die man für den DS1820 braucht, könnte gleich noch einige Sensoren mehr dran. Gruss lopo Quote
kugelfisch01 Posted October 30, 2014 #10 Posted October 30, 2014 Du würdest also einen Kompaktwasserkühler auch nur minimal anbohren und somit evtl. Undichtigkeit riskieren? Also soweit würde ich nun wirklich nicht gehen . Quote
lopo Posted October 30, 2014 #11 Posted October 30, 2014 ok, bei Wasserkühler selbstverständlich nicht. Quote
apejovic Posted October 30, 2014 #12 Posted October 30, 2014 Checkt lieber Seiten der Elektronikhäuser Reichelt,Völkner oder Conrad. Es gibt auch anlegefühler für solche Anwendungen. Warum setzt Ihr keine externe Regler ein? Temperaturen vorgeben und der Rest passiert von alleine. Quote
philsrb Posted November 3, 2014 Author #13 Posted November 3, 2014 Ich hab alles schon im bios eingestellt...dennoch hätte ich gerne eine tempAnzeige die funzt...sind so sachen die einfach seinsolten...wie zb wassertepm bei auto usw... Also über 40 zeigt er dann an? Kann es sein dass dies daran liegt dass die original syno box nen i3 mit passivkühlung hatte?die wird wohl kaum jemals unter 40 gewesen sein... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.