tdse13 Posted December 24, 2019 #1 Posted December 24, 2019 Da ich bisher im englischen Forum keine Antwort erhalten habe, möchte ich es hier nochmals versuchen: Meine Testausstattung: ASROCK J3455-ITX mit 8 GB Speicher und SSD (512 GB). Mein Ziel: TVHeadend als Docker Image oder als app für IPTV laufen zu lassen. Mit einem reinen Linux Mint funktioniert die Wiedergabe von IPTV einwandfrei ohne Ruckeln bzw. continuity counter errors. Mit 1.04b und verschiedenen "extra's" funktioniert es nicht, d. h. die Übertragung ruckelt. Ein Abspielen eines Films in über DLNA von der NAS auf den TV hingegen funktioniert einwandfrei. Da TVH eigentlich nur den Datenstrom weiterleitet (max 8 Mbit) sollte es eigentlich keine Probleme geben. Mein Raspi 2 hat schon 3 IPTV Ströme gleichzeitig wiedergeben können. Auch eine andere NAS (Terramaster F2-200 mit 1.02b und 3615) konnte das ohne zu ruckeln. Die Verwendung einer USB 3 Netzwerkkarte hat auch keine Lösung gebracht. Fakten sind: Board, Kabel und Anbindung an TV funktionieren einwandfrei. Daher meine Frage, woran es liegen kann bzw. eine Anleitung, wie ich vorgehen muß, damit es funktioniert. Quote
IG-88 Posted December 28, 2019 #2 Posted December 28, 2019 On 12/24/2019 at 1:51 PM, tdse13 said: Die Verwendung einer USB 3 Netzwerkkarte hat auch keine Lösung gebracht. wurde die nicht erkannt oder hat es keine verbesserung gebracht, je nach usb port kann da auch ein downgrade auf usb 2.0 passieren, muss man sich mit lsusb ansehen um es genau zu wissen On 12/24/2019 at 1:51 PM, tdse13 said: Ein Abspielen eines Films in über DLNA von der NAS auf den TV hingegen funktioniert einwandfrei. Da TVH eigentlich nur den Datenstrom weiterleitet (max 8 Mbit) sollte es eigentlich keine Probleme geben. könnten trotzdem netzwerk probleme sein, unterschiedliches puffer verhalten kann das "maskieren", onboard realteks können je nach treiber recht zickig sein, habe schon von einigen problemen hier mit 918+ und realtek gelesen ich bastle grade an einer neuen extra für 918+ die dann auch einen aktuellen realtek treiber haben soll (wie die neue extra für 3615/17 von mitte dezember) wäre vorraussichtlich in ein ein paar tagen hier sichtbar https://xpenology.com/forum/topic/21663-driver-extension-jun-103b104b-for-dsm622-for-3615xs-3617xs-918/ aber wenn du vorher schon mal probieren willst kann ich dir vorher auch mal eine test version schicken, wäre interessant zu sehen ob ein aktueller treiber das problem löst Quote
tdse13 Posted December 28, 2019 Author #3 Posted December 28, 2019 2 hours ago, IG-88 said: wurde die nicht erkannt oder hat es keine verbesserung gebracht, je nach usb port kann da auch ein downgrade auf usb 2.0 passieren, muss man sich mit lsusb ansehen um es genau zu wissen Quote Der USB Netzwerkanschluss funktioniert nur leider auch mit den gleichen continuity counter error Problemen. 2 hours ago, IG-88 said: aber wenn du vorher schon mal probieren willst kann ich dir vorher auch mal eine test version schicken, wäre interessant zu sehen ob ein aktueller treiber das problem löst Danke. Gerne würde ich die Testversion ausprobieren. Quote
Neralic1984 Posted January 4, 2020 #4 Posted January 4, 2020 hi eine frage woher habiihr denkey für 918+ lg Quote
Wlad Posted September 15, 2020 #5 Posted September 15, 2020 Hallo zusammen, Ich würde diesen Thread gerne wiederbeleben, da ich das gleiche Problem habe. @IG-88 Hast du ggf. eine Idee, woran es hängt, dass TVH die "Continuity Counter Errors" schmeißt, bzw. weißt du welche weiteren Troubleshootings ich machen könnte? Hier ein paar Infos zu meinem System: Mainbord Gigabyte J3455N-D3H CPU Intel Celeron J3455 RAM 8 GB Image DSM 6.2.3-25426 Update 2 Treiber LINK Ich habe die beiden LZMA Dateien von deinem Thread auf meinem Boot Stick ausgetauscht und neu gestartet. SD Sender funktionieren ruckelfrei, HD Sender machen Probleme. root@Home-Server:~# ls /dev/dri card0 renderD128 root@Home-Server:~# cat /usr/syno/etc/codec/activation.conf {"success":true,"activated_codec":["h264_dec","h264_enc","mpeg4part2_dec"],"token":"*****************"} An meinem Netzwerk kann es nicht liegen, da das gleiche Setup mit einem Raspberry problemlos funktioniert (sogar über WLAN). Any ideas? Vielen Dank im Voraus! Wlad Quote
tdse13 Posted September 17, 2020 Author #6 Posted September 17, 2020 Ich hatte, sehr viel Zeit in das Thema mit einem J3455 Board investiert und es dann aufgegeben. Dann habe ich es noch einmal mit einem J4105 Board ausprobiert und siehe da, TVHeadend als Docker image funktioniert einwandfrei mit 6.2.3 und IG-88s extra.lzma. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.