typewriter Posted October 13, 2019 #1 Posted October 13, 2019 Ich habe ein altes G41 (ICH7) Mainboard mit Q6600 und 8gb Ram als Testplattform an den Start gebracht, um ggf, meine 416J "umzuziehen". Für zusätzliche Sata Ports habe ich noch einen 4 port Marvel Controller in einem PCIe1 slot untergebracht. Im System steckt eine alte 160gb Sata Platte zum Testen. Es ist der zweite Versuch. Erstinstallation hat hingehauen, hatte ich aber wieder platt gemacht und habe nun nochmal mit neuem USB Stick von vorne angefangen. Ich habe in der grub.cfg die entsprechenden IDs und die Macadresse hinterlegt. Alles so weit gut. Loder ist 1.03b und das gewählte Modell die 3617x. Problem - im Vergleich zu meinem Erstversuch (Meiner Erinnerung nach mit 3615x): Wenn die Platte am Intel Sata Port hängt findet der Synology Assistent oder find.synology.com die Platte nicht. Hänger ich die Platte an den Marvel Controller (dessen Ports Interessanterweise als die ersten 4 Ports erkannt werden), dann kann ich DSM installieren... Fahre ich das neu installierte NAS herunter und hänge die Platte (mit Installation) nun an den Intel Port und starte neu, dann taucht das NAS zwar in find.synology und im Assistenten aus, klicke ich das 3617x Bild aber an, dann erscheint die EUA wie bei der Installation und danach bekomme ich die Meldung "Verbindung fehlgeschlagen" und das Ding meldet, es gäbe keine Platte. Har einer eine Idee, woran das liegen kann? Ich müsste die (Xpenology) Festlatte doch an sich an jeden xbeliebigen Port hängen können. Das hatte meiner Erinnerung nach bei meinem ersten Versuch problemlos geklappt. Der Intel Sata-Port ist übrigens nicht defekt. Ich hatte zwischenzeitlich in grub bei den bei Sata-arg statt 1 dann 44 eingegeben (zwei controller mit je 4 ports). Aber das macht keinen Unterschied. Quote
IG-88 Posted October 13, 2019 #2 Posted October 13, 2019 schau mal im bios ob die den modus für die sata pors auf AHCI einstellen kannst Quote
typewriter Posted October 13, 2019 Author #3 Posted October 13, 2019 1 hour ago, IG-88 said: schau mal im bios ob die den modus für die sata pors auf AHCI einstellen kannst Kann ich nicht. Ich bin mir aber wirklich sicher, dass es beim letzten Mal funktioniert hat... :( Vielleicht hatte ich da auch den aelteren Bootloader. Ich weiss es leider nich mehr. Ich schau mich einmal hier um. Vielleicht finde ich noch eine Mainboard Empfehlung, falls meine hardware einfach zu alt ist. Quote
jensmander Posted October 14, 2019 #4 Posted October 14, 2019 7 hours ago, typewriter said: Ich müsste die (Xpenology) Festlatte doch an sich an jeden Bei solch einem alten Chipsatz offenbar nicht. Wahrscheinlich sitzt ein Intel P4x auf dem Board, dessen Southbridge schlichtweg nicht voll kompatibel ist, da bereits über 10 Jahre alt. Mit anderen Distros wie OpenMediaVault könnte es vielleicht besser klappen, da Debian eine umfassendere Treiberunterstützung mit sich bringt. Quote
typewriter Posted October 14, 2019 Author #5 Posted October 14, 2019 6 hours ago, jensmander said: Bei solch einem alten Chipsatz offenbar nicht. Wahrscheinlich sitzt ein Intel P4x auf dem Board, dessen Southbridge schlichtweg nicht voll kompatibel ist, da bereits über 10 Jahre alt. Mit anderen Distros wie OpenMediaVault könnte es vielleicht besser klappen, da Debian eine umfassendere Treiberunterstützung mit sich bringt. OMV sieht tatsächlich recht gut aus. Ich bin nur ein Fan von Synology Drive und habe bislang keine wirkliche Alternative dafür entdeckt. Ich habe gestern nacht noch einmal auf 3615xs gewechselt und an den 4 Marvel Controller Ports funktioniert bis hin zu Sleep und WOL alles. Ich habe noch ein zweites altes G41 board bei dem man im BIOS "enhanced" einstellen kann, was wohl AHCI entsprechen soll. Vielleicht habe ich da mehr Glück. Git es denn hier irgendwo Mainboard Empfehlungen? Über die Suche bekomme ich nur Nachrichten, die mehrere Jahre alt sind. Quote
jensmander Posted October 14, 2019 #6 Posted October 14, 2019 Schau mal in die Update Report Threads. Darin finden sich Angaben zu Board/Cpu/Nic usw. Die meisten Boards neuerer Bauart funktionieren, meist hapert es nur an den onboard Nics. Quote
IG-88 Posted October 14, 2019 #7 Posted October 14, 2019 (edited) also ich habe hier ein 12(?) jahre altes system zum testen mit 3615/17 auch Q6600 CPU, habe nicht auf board geschaut was das ist aber im bios kann man den intel onboard auc ahci einstellen 4 hours ago, typewriter said: Ich habe noch ein zweites altes G41 board bei dem man im BIOS "enhanced" einstellen kann, was wohl AHCI entsprechen soll. Vielleicht habe ich da mehr Glück. sag welches board es genau ist und ich schau mal auf die specs/handbuch habe grade mal mein board nachgeschlagen, hat ICH9R und der kann ahci Edited October 14, 2019 by IG-88 Quote
typewriter Posted October 14, 2019 Author #8 Posted October 14, 2019 2 hours ago, IG-88 said: also ich habe hier ein 12(?) jahre altes system zum testen mit 3615/17 auch Q6600 CPU, habe nicht auf board geschaut was das ist aber im bios kann man den intel onboard auc ahci einstellen sag welches board es genau ist und ich schau mal auf die specs/handbuch habe grade mal mein board nachgeschlagen, hat ICH9R und der kann ahci Das Board, das ich im Betrieb habe ist das Gigabyte G41MT-S2PT , Rev. 1.0 . Im Schrank liegt noch ein ASROCK G41M-GS3 - das scheint diese "enhanced" Option zu haben. Ich würde gerne die 8 Ports für normale HDs zur Verfügung haben und später dann die vor kurzem angekündigte 10GB / NVME Cache Kombi-Karte von Synology in den PCI Slot packen. Quote
IG-88 Posted October 14, 2019 #9 Posted October 14, 2019 https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-G41MT-S2PT-rev-10/sp#sp North Bridge: Intel® G41 Express Chipset South Bridge: Intel® ICH7 Realtek RTL8111E https://www.asrock.com/mb/Intel/G41M-GS3/ Northbridge: Intel® G41 Southbridge: Intel® ICH7 Realtek RTL8111DL also beide weitgehend identisch AHCI? https://ata.wiki.kernel.org/index.php/SATA_hardware_features https://ata.wiki.kernel.org/index.php/Hardware,_driver_status#AHCI_.28newer_Intel_ICH.2C_ULi.2C_others.29 -> AHCI ok, wenn man im bios auf "Intel ICH IDE mode" stellt braucht man aber den "ata_piix" treiber im Handbuch vom Asrock gibts in der BIOS Beschreibung was passendes, 3.4.4 Storage Configuration ATA/IDE Configuration Please select [Compatible] when you install legacy OS (Windows ® NT). If native OS (Windows ® 7 / Vista TM / XP) is installed, please select [Enhanced]. When [Compatible] is selected Combined Option It allows you to select between [SATA 1, SATA 2, SATA 3, SATA 4], [SATA 1, SATA 3, IDE 1], [IDE 1, SATA 2, SATA 4] and [PATA Only]. If it is set to [SATA 1, SATA 3, IDE 1], then SATAII_2, SATAII_4 will not work. Likewise, if it is set to [IDE 1, SATA 2, SATA 4], then SATAII_1, SATAII_3 will not work. If you select [PATA Only], then all SATAII will not work, only IDE will work. wenn man Enhanced auswählt sollte das imho in AHCI enden also nimm lieber das asrock würde ich sagen Quote
typewriter Posted October 14, 2019 Author #10 Posted October 14, 2019 3 minutes ago, IG-88 said: https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-G41MT-S2PT-rev-10/sp#sp North Bridge: Intel® G41 Express Chipset South Bridge: Intel® ICH7 Realtek RTL8111E https://www.asrock.com/mb/Intel/G41M-GS3/ Northbridge: Intel® G41 Southbridge: Intel® ICH7 Realtek RTL8111DL also beide weitgehend identisch AHCI?https://ata.wiki.kernel.org/index.php/SATA_hardware_featureshttps://ata.wiki.kernel.org/index.php/Hardware,_driver_status#AHCI_.28newer_Intel_ICH.2C_ULi.2C_others.29 -> AHCI ok, wenn man im bios auf "Intel ICH IDE mode" stellt braucht man aber den "ata_piix" treiber im Handbuch vom Asrock gibts in der BIOS Beschreibung was passendes, 3.4.4 Storage Configuration ATA/IDE Configuration Please select [Compatible] when you install legacy OS (Windows ® NT). If native OS (Windows ® 7 / Vista TM / XP) is installed, please select [Enhanced]. When [Compatible] is selected Combined Option It allows you to select between [SATA 1, SATA 2, SATA 3, SATA 4], [SATA 1, SATA 3, IDE 1], [IDE 1, SATA 2, SATA 4] and [PATA Only]. If it is set to [SATA 1, SATA 3, IDE 1], then SATAII_2, SATAII_4 will not work. Likewise, if it is set to [IDE 1, SATA 2, SATA 4], then SATAII_1, SATAII_3 will not work. If you select [PATA Only], then all SATAII will not work, only IDE will work. wenn man Enhanced auswählt sollte das imho in AHCI enden also nimm lieber das asrock würde ich sagen Super! Danke! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.