Jump to content
XPEnology Community

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich bin im NAS Bereich ziemlich planlos, allerdings ist die Anschaffung jetzt doch unumgänglich.

Als Software würde ich gerne DSM 5.0 betreiben.

 

Eine preislich mögliche Konfiguration habe ich mir beim User "dedligamer" angeguckt.

Prozessor: Intel Celeron G1820, 2x 2.70GHz, boxed (BX80646G1820) ca. 31,21€

Mainboard: ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ) ca. 44€

RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S6/2) ca. 16,22€

Netzteil: be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) ca. 29€

Gehäuse: Cooler Master Elite 344 silber USB 3.0 (RC-344-SKN2) ca. 32,33€

(optional) Systemfestplatte: 32GB ADATA Premier Pro SP600 2.5″ (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (ASP600S3-32GM-C) ca. 24,92€

 

Nun zu meinen Fragen:

Zwei Festplatten können doch als Raid1 betrieben werden, oder? Und kann ich dann vorerst Festplatten nehmen, die ich zu Hause liegen habe, oder ist der Kauf von zwei baugleichen Platten unumgänglich?

Kann ich das NAS dann theoretisch mit einem WLAN Modul betreiben und zusätzlich über LAN mit meinem Imac verbinden?

Kann ich auf der Hardware DSM ohne Einschränkungen nutzen, oder bietet ein originales System entscheidend Vorteile?

 

 

Muss es eigentlich so eine "teure" Config sein? Oder gibt es auch die Möglichkeit DSM auf zB diesem System stabil zu betreiben?

http://www.amazon.de/ZyXEL-NSA325v2-NAS ... ywords=nas

 

Entschuldigt meine Unwissenheit.

Ich freue mich über sämtliche Tipps und Ratschläge.

Danke!

Posted

Hallo

 

wenn du zwei gleich große Festplatten hast kein Problem. wenn sie unterschiedlich groß sind verschenkst du unnötig Speicherplatz.

Warum willst du einmal per WLAN und LAN auf dein NAS zugreifen?

Die Orginalhardware hat den Vorteil das, ohne langes Basteln, alles läuft und du nicht auf die Treiber in Nanoboot zurückgreifen musst.

Diesen "Luxus" erkaufst du dir allerdings mit den höheren Preis.

Fertige NAS-Systeme wie der ZyXEL werden dir kein Spaß bringen. Entweder bescheiden einzurichten oder grottenlangsam.

Hatte selbst mal so einen in der Richtung bevor ich zum WHS gekommen bin. Hatte nur Ärger damit was natürlich nicht heißt das der ZyXEL schlecht ist.

ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen.

Posted

Hallo,

 

vielen Dank das du auf meine Beispielkonfiguration zurück gegriffen hast. Diese Konfig ist an sich schon ziemlich gut, nur wenn du RAID benutzen willst würde ich dir ein Mainboard empfehlen, welches Hardwareraid unterstützt, dass ist sicherer und schneller. z.B. das hier: http://geizhals.de/msi-h87m-p33-7817-020r-a953909.html oder falls es doch 6 Platten werden sollen das hier: http://geizhals.de/asrock-h87m-90-mxgpx ... 40323.html dann bräuchtest du aber ein anderes Gehäuse, wo auch 6 x 3,5" Platten reinpassen, z.B. das: http://geizhals.de/cooler-master-n300-n ... 43578.html

Posted

Oder kauf dir ein HP N54L oder Dell T20.

 

Dann einfach platten rein, USB stick mit Xpenology und los gehts.

 

Was hast du den für Platten da?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Posted

Hallo,

Danke schon mal für eure Antworten.

Warum willst du einmal per WLAN und LAN auf dein NAS zugreifen?

Habe an dem Standort kein Lankabel zur Verfügung und so bleibt eigentlich nur Wlan für die Einbindung in das Heimnetz.

Auf der anderen Seite suche ich aber nen Weg den NAS dann möglichst schnell an den daneben stehenden Imac anzubinden.

 

vom Betrieb im Raid hab ich mich erst mal verabschiedet, die externen Festplatten bekommen auf den Umzug auf den NAS genug Kapazität zur Sicherung.

 

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... b409d1eb0d

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Das ganze soll erst mal in ein Tower-Gehäuse, was ich noch rumfliegen habe.

Müsste doch relativ leise und stromsparend sein, oder?

 

Wie siehts aus, kann ich damit auch Wake Up on Lan realisieren?

Posted

Hallo

 

ich stimme @dedligamer zu. Deine CPU kann man ohne Probleme für einen WHS2011 oder WSE2012 nehmen.

Das Ding ist für XPE zu groß.

Ich hab den Asus E35M1-M mit 8 GB RAM, 6x 3,5" HDD, 1x 2,5" HDD und 6 Lüfter und der nimmt sich bei Volllast

"nur" 65 Watt, allerdings unter WHS2011. Bin grade am Daten sichern und dann steige ich testweise auf XPE um.

Damit ich mal Vergleichswerte bekomme was der Stromverbrauch sagt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...